Ist das Kunst oder kann das weg?
Putz-Kolonne hält Graffiti-Kunstwerk für Dreck und entfernt es

Diese Reinigungsaktion ist gewaltig schiefgelaufen!
1980 malte der Künstler Harald Naegli (84) ein Skelett an eine zugemauerte Tür der Museumskirche St. Cäcilien in der Kölner Altstadt. Einige Zeit später wurde das Werk zu einem Kunstwerk erklärt. Dann kamen 2024 die Reinigungskräfte der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB) …
Reinigungskräfte besonder fleißig
Die AWB war beauftragt, eine Schmiererei unweit des Kunstwerks zu entfernen. Doch die Reinigungskräfte waren besonders fleißig. Statt sich nur um das unerwünschte Graffiti zu kümmern, machten sich auch an die Entfernung des bei Stadtführungen beliebten Skeletts. Geblieben sind der Kopf, die Hände und einige verblichene Spuren auf der weißen Wand.
Lese-Tipp: Fremder Mann will in Einfamilienhaus in Köln einsteigen – nicht der erste Schock-Fall
Naegli hatte sich dereinst als „Sprayer von Zürich“ einen Namen gemacht. Er ging für seine illegale Straßenkunst in den frühen 80er Jahren sogar ins Gefängnis. Mittlerweile sind seine Kunstwerke international anerkannt.
Künstler zu alt für Reparatur
Im Video: XXL-Penis! Tochter Stelle (6) schockt Mutter mit Kunstwerk
Wie es mit dem Skelett an der Cäcilienkirche weitergeht, ist noch nicht ganz klar. Zwar ist der Künstler nicht mehr in der Lage, das Werk zu retten – die Denkmalpflege und das Museum dürfen es, geht es nach ihm, aber wieder herrichten. Hoffentlich schaut die Stadtreinigung dann genauer hin. (eon)