Gelsenkirchen gegen Wildpinkler

Dieser Bahnhof pinkelt zurück!

Wird dieses Modell Vorbild für andere Kommunen?
Gelsenkirchen, die Stadt der 1.000 Feuer, wie sie früher im Ruhrpott genannt wurde, geht jetzt gegen Wildpinkler vor – mit Wänden, die sozusagen zurück pinkeln.

Lack vergrößert Oberfläche und weist Flüsssigkeit ab

Weil am Bahnhof der Ruhrgebiets-Stadt das öffentliche Urinieren ein ebenso unschönes wie übelriechendes Problem ist, wird dort jetzt ein spezieller Lack getestet. Der lässt Flüssigkeiten wie Wasser oder eben auch Urin nicht einfach nur abperlen. Dieser Lack vergrößert seine Oberfläche, was dazu führt, dass die Flüssigkeit gleichsam zurückgeworfen wird. Vereinfacht: Wildpinkler pinkeln sich selbst an.

Der Strahl prallt von der Wand zurück
Der Strahl prallt von der Wand zurück
RTL

Getestet wird die Maßnahme an bunten Säulen des Bahnhofes. Offenbar erfolgreich. „Der Hauptbahnhof riecht weniger nach Urin, das ist schon mal schön”, meint ein Passant. Erste Erfahrungen damit wurden im Norden gemacht, 2015 sorgte die Aktion „Sankt Pauli pinkelt zurück“ für Aufmerksamkeit.

Lese-Tipp: Wildpinkeln in Deutschland: Hier dürfen Sie urinieren - und hier nicht