Gelsenkirchen
Gelsenkirchen ist eine Großstadt im Ruhrgebiet (NRW). Sie ist unter anderem für den Fußballclub FC Schalke 04 und den Kohleabbau in der Vergangenheit bekannt.

Gelsenkirchen ist eine der größten Städte im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Sie hat rund 265.000 Einwohner (Stand 2019). Die kreisfreie Stadt mit einer Fläche von über 100 km² ist über die Landesgrenzen hinaus vor allem für den Fußballverein FC Schalke 04 bekannt. Der Verein stammt aus dem namensgebenden Stadtteil Schalke. Die Fußballspiele werden jedoch seit dem Bau der Veltins-Arena im Jahr 2001 im benachbarten Stadtteil Erle ausgetragen.
Das Stadtbild Gelsenkirchens ist überwiegend von der Montanindustrie geprägt, die Ende des 19. Jahrhunderts der vorherrschende Arbeitgeber in der Region war. Die Stadt ist deshalb durchzogen von Industrieanlagen, den dazugehörigen Verkehrswegen und den daraus entstandenen Siedlungen. Nach der Schließung der Zechen wurden viele der Industriegebäude umgebaut und einem neuen Verwendungszweck zugeführt. So wurde zum Beispiel auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Consolidation im Jahr 2001 Consol-Theater eröffnet.
Besondere Erwähnung verdient auch das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Die 1959 erbaute, in der Innenstadt gelegene Spielstätte gilt als einer der bedeutendsten Aufführungsorte Deutschlands in der Nachkriegszeit. 1997 in die Denkmalliste der Stadt Gelsenkirchen aufgenommen, bietet das Theater mit einer Bühnenfläche von 450 m² und über 1.000 Zuschauerplätzen einen Spielort für Theaterinszenierungen, Musicals, Opern und auch Ballett.
Neben der charakteristischen Industrielandschaft und den kulturellen Angeboten bietet die Stadt außerdem eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Der ehemalige Ruhr-Zoo wurde zur naturnah gestalteten ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen umgestaltet, welche vier zoologische Themenbereiche auf rund 31 Hektar Gesamtfläche vereint und ungefähr 900 Tiere beherbergt.
Weitere Informationen über Gelsenkirchen und weiteren Themengebieten erhalten Sie immer aktuell bei RTL NEXT.