Fünf Tage nach Kaiserschnitt
Frühchen tot – weil fremder Junge (6) mit ihm spielt!

Tödlicher Vorfall auf der Babystation!
Im Jeanne-de-Flandre-Krankenhauses im französischen Lille ist es zu einem schrecklichen Vorfall gekommen: Ein Frühchen ist nur wenige Tage nach seiner Geburt tot – kurz nachdem ein fremder Junge (6) mit ihm gespielt hat.
Mutter und Baby sollten entlassen werden – dann der Schock!
Die Familie der kleinen Zayneb-Cassandra, die am 6. Juli nach siebeneinhalb Monaten Schwangerschaft per Kaiserschnitt zur Welt kommt, schildert die dramatischen Details: Fünf Tage nach der Geburt trifft sich die Mutter (23) mit einem Arzt, um die Entlassungspapiere zu unterschreiben. Ihr Neugeborenes lässt sie nur kurz alleine im Zimmer zurück. Dann passiert Unvorstellbares!
Lese-Tipp: Einen Hauch mehr als ein Päckchen Butter – winziges Baby in Passau geboren
„Plötzlich erhielten sie einen Anruf vom Stationsleiter, der ihnen mitteilte, dass sie sofort kommen müssten: Ein kleiner Junge hatte mit dem Baby gespielt, das hingefallen war“, berichtet die Familie BFMTV. Zayneb-Cassandra sei auf den Kopf gefallen und bewusstlos aufgefunden worden, während der Sechsjährige auf einem Stuhl lag. Das Neugeborene kann trotz aller schnellen Bemühungen nicht mehr wiederbelebt werden.
Video-Tipp: Rücken voller Tumore! Baby Macey-Mai hat immer Schmerzen
Hielt der Junge (6) das Baby für eine Puppe? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Vorfall wirft Fragen auf: Wie kann der fremde Junge Zugang zum Baby erhalten, obwohl auf der Station eigentlich nur eingeschränkt Besuche möglich sind, wie France Bleu berichtet? Und warum spielt er überhaupt mit Zayneb-Cassandra? Die Vermutung laut La Voix du Nord: Der Junge könnte das Neugeborene fälschlicherweise für eine Puppe gehalten haben.
Die genauen Umstände des Todes will das Krankenhaus klären. Es hat sich an die Staatsanwaltschaft von Lille gewandt und eine sofortige Untersuchung beantragt, wie in einer Pressemitteilung bekannt gegeben wird.
„Diese menschliche Tragödie (...) hat das Personal und die Teams des Universitätsklinikums Lille sowie die anderen anwesenden Familien tief getroffen“, heißt es in der Erklärung des Krankenhauses. Der Familie des Mädchens und den anwesenden Mitarbeitern steht psychologische Unterstützung zur Verfügung.