Zwischenfall in Toronto
Flugzeug liegt nach Crash bei Landung auf dem Rücken
Dass offenbar nichts Schlimmes passiert ist, grenzt beim Anblick der Bilder an ein Wunder.
Am internationalen Flughafen von Toronto (Kanada) ist ein Delta-Airlines-Flugzeug nach der Landung verunglückt. Aufnahmen zeigen die Maschine auf dem Rücken liegend. Den meisten Passagieren und der Besatzung soll es gut gehen.
Flughafen Toronto gibt Entwarnung
18 Verletzte wurden laut Delta zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Tote gab es laut der Airline bei der Bruchlandung nicht. Auch der Flughafen gab nach dem Crash der Maschine aus den USA mit 80 Personen an Bord Entwarnung. „Toronto Pearson ist über einen Zwischenfall bei der Landung eines aus Minneapolis kommenden Delta-Airlines-Flugzeugs informiert”, teilte der Airport auf der Plattform X (ehemals Twitter) mit. „Rettungsteams sind im Einsatz. Alle Passagiere und Besatzungsmitglieder sind wohlauf.” Der Flughafen sprach von 17 verletzten Fluggästen, keiner der 76 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder werde vermisst.
„Zum jetzigen Zeitpunkt ist uns nicht bekannt, dass einer der Passagiere lebensgefährlich verletzt ist”, sagte die Chefin des Flughafens, Deborah Flint, einem Bericht des Fernsehsenders CNN zufolge.
Delta-Airlines-Maschine liegt umgedreht auf dem Asphalt
Aufnahmen zeigten die nach der Landung verunglückte Maschine vom Typ Bombardier. Der meist für regionale Flüge eingesetzte Jet mit mehreren Dutzend Sitzplätzen lag auf diesen Aufnahmen umgedreht auf dem Asphalt. Von dem Wrack stieg Rauch auf. Vor der Maschine scheinen sich mögliche Fluggäste von der Maschine wegzubewegen. Auch der TV-Sender CNN hatte eine Live-Aufnahme mit einem auf dem Rücken liegenden Flugzeug.
Ein offensichtliches Amateurvideo zeigte Menschen, die aus einer offenen Flugzeugtür ins Freie traten. Eine Stimme in dem Video sagte: „Wir sind in Toronto, wir sind gerade gelandet, unser Flugzeug ist abgestürzt, es liegt kopfüber, die Feuerwehr ist vor Ort.”
Die US-Luftfahrtbehörde FAA teilte mit, dass der Delta-Flug 4819 gegen 14.45 Uhr Ortszeit verunglückt sei. „Alle 80 Personen an Bord wurden evakuiert”, hieß es. Die kanadischen Behörden untersuchten den Unfall.
Lese-Tipp: Jet rutscht von Landebahn und kracht in parkende Maschine
Windböen und Minusgrade in Toronto
Was genau passiert ist, blieb zunächst unklar. Wetterberichten zufolge wehte zur Zeit des mutmaßlichen Unfalls ein deutlicher Wind mit Böen von mehr als 50 Stundenkilometern. Auch war es mit etwa minus acht Grad sehr kalt. Zu dieser Jahreszeit sind die Flughäfen in Minneapolis (Minnesota) im Mittleren Westen der USA und Toronto, das etwa 1,5 Flugstunden weg ist, aber auf extreme Kälte und widrige Bedingungen eingestellt.
Die regionale Polizei bestätigte der Deutschen Presse-Agentur, dass sie die lokalen Flugbehörden bei dem Einsatz unterstütze, nannte aber keine Einzelheiten.
Erst vor wenigen Wochen hatte der Zusammenstoß einer Passagiermaschine mit einem Helikopter in Washington zu einem schweren Unfall mit mehr als 60 Toten geführt. (dpa/bst)