Fall Emile (†2) aus FrankreichSterbeurkunde des kleinen Jungen gibt Rätsel auf

„Donnerstag, 28. März” steht als Todestag auf Émiles Sterbeurkunde.
Doch die sterblichen Überreste des Zweijährigen wurden erst zwei Tage später entdeckt. Was hat es mit dem Eintrag in dem Dokument auf sich?
Émiles Sterbeurkunde zeigt Datum vor dem Fund seines Schädels
Noch immer ist nicht klar, wie Émile aus dem französischen Le Vernet ums Leben kam. Fest steht nur, dass eine Spaziergängerin den Schädel des vermissten Jungen in einem Wald fand – und zwar am Samstag, 30. März.
Zwei Tage zuvor konnte sich niemand sicher sein, dass der Junge nicht mehr lebt. Doch auf seiner Sterbeurkunde ist als Todesdatum der 28. März vermerkt, wie der französische Sender BFMTV berichtet. Unterzeichnet hat sie der Bürgermeister von Le Vernet, François Balique.
Lese-Tipp: Knochenanalyse im Fall Émile abgeschlossen - Verbrechen immer noch möglich!
Frankreich: Polizist hat Erklärung für Eintrag auf Sterbeurkunde
Ein Polizist, der lange Zeit am Fall Émile gearbeitet hat, ist überrascht – hat aber auch eine Erklärung. Es handele sich „um eine reine Formalität”, sagt er dem Sender. „Wenn wir eine Leiche entdecken, warten wir normalerweise darauf, dass die Todesursache ermittelt wird. Sobald wir die Ursache kennen, erhalten wir von der Staatsanwaltschaft einen Bestattungsbericht, der die Rückgabe der Leiche an die Familie genehmigt.” Der Bericht werde von einem Gerichtspolizisten erstellt und dem Standesamt vorgelegt, damit diese eine Todeserklärung abgeben kann. Dies sei natürlich viel später und sicher nicht zwei Tage vor der Entdeckung des Schädels geschehen. „Es ist seltsam, aber ich denke, es ändert nichts und ist nur ein administrativer Vorgang”, erklärt der Gendarm.
Weshalb die zuständigen Ermittler oder Ermittlungsrichter ein Datum vor dem Auffinden der Knochen gewählt haben, bleibt unklar. Was auch immer der Grund ist: Für die Untersuchung von Émiles Tod und die Suche nach der Wahrheit hat es BFMTV zufolge keine Bedeutung. (bst)






























