Sie saßen schon im Flugzeug!
Ferienflieger hebt nach Mallorca ab - OHNE Passagiere!
Schatz, war das nicht gerade unser Flugzeug?
Fauler Zauber statt zauberhaften Urlaubs: Auf dem Weg nach Mallorca sitzen viele Reisende am vergangenen Mittwoch am Flughafen Saarbrücken schon in ihrem Flugzeug. Wenig später hebt das auch ab - die Passagiere sind allerdings nicht mehr an Bord.
Unwetter bringt Flugplan durcheinander
Die Geschichte passiert bereits am vergangenen Mittwoch (14. August). 180 Passagiere wollen von Saarbrücken aus nach Mallorca reisen und sitzen auch schon im Flugzeug. Doch die Eurowings-Maschine hebt einfach nicht ab. Der Grund: Das Unwetter über den Balearen wirbelt auch den dortigen Reiseverkehr durcheinander und der Flughafen Palma muss zeitweise geschlossen werden. Um startbereit zu bleiben, warten Crew und Reisende in Saarbrücken vorerst im Flugzeug - doch auch zweieinhalb Stunden später ist noch keine Besserung in Sicht.
Lese-Tipp: Unwetter fegt Urlaubsstimmung auf Mallorca weg
Der Traum vom Fliegen wird aber auch danach nicht wahr. So werden die Beinahe-Urlauber gebeten, das Flugzeug - inklusive ihres Handgepäcks- zu verlassen, damit sie im Flughafen warten können. Dann kommt doch noch Bewegung in die Sache - jedenfalls in die Maschine. Denn laut der Saarbrücker Zeitung beobachten die Passagiere vom Terminal aus, wie das Flugzeug losfährt. Und es bleibt nicht dabei - denn der Flieger hebt tatsächlich ab und verschwindet in den Saarbrücker Himmel. OHNE die Passagiere! Und dank einer entsprechenden App finden die Fast-Reisegäste dann heraus, dass der Flieger unterwegs nach Palma ist!
Im Video: Erin darf nicht in den Flieger - das ist der skurrile Grund
Eurowings: Hätten Anschlussflug verpasst!
Aber wie konnte es überhaupt zu dem leeren Flug kommen? Wie Eurowings im Gespräch mit RTL erklärt, bekam die Crew kurz nach dem Aussteigen der Passagiere doch noch eine Startfreigabe. Das erneute Boarding der Gäste in Saarbrücken hätte aber so lange gedauert, dass das Zeitfenster für die Landung in Palma und die dementsprechende Freigabe verpasst worden wäre. Das Warten auf ein neues Zeitfenster hätte zum Einen Stunden dauern können. „Zum Anderen hätte die Crew durch weitere Wartezeit ihre Dienstzeit überschritten, womit ein Abflug aus Saarbrücken mit Gästen an Bord ebenfalls nicht möglich gewesen wäre.”
So entscheidet sich die Crew für den Leerflug, um immerhin das nächste Flugprogramm ab Mallorca mit mehr als 500 Passagieren antreten zu können.
Lese-Tipp: Flug verspätet oder gestrichen: So holt ihr euch die Ausgleichszahlung
Passagiere werden umgebucht
Immerhin: Auch das Gepäck der gestrandeten Insel-Urlauber bleibt auf deutschem Boden. „Die Fluggäste wurden auf die nächstmöglichen Flugverbindungen nach Mallorca umgebucht”, so Eurowings weiter. Laut der Saarbürcker Zeitung bekommen die Passagiere zudem Verpflegungsgutscheine für ihre Wartezeit am Flughafen. Die Vorfreude auf einen entspannten Mallorca-Urlaub kriegen sie aber nicht zurück. (dka)