Fahndungserfolg nach Aktenzeichen XY

Frau in Köln fast totgeschlagen - Männer nach Jahren festgenommen

Festnahme nach grausamen Angriff!
Zwei Männer prügeln in Köln-Longerich eine obdachlose Frau beinahe zu Tode, klauen ihren Rucksack und flüchten. Nach einem Beitrag in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst” können jetzt zwei Tatverdächtige festgenommen werden.

Hinweise schon während der Sendung

Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um einen 17- und einen 20-Jährigen, erzählt ZDF-Moderator Rudi Cerne am Mittwoch in einem Aktenzeichen-XY-Update. „Noch während der Sendung ging der entscheidende Anruf auf der Dienststelle in Köln ein”, erzählt Cerne. „In den darauffolgenden Tagen erreichten die Kripo immer mehr Hinweise, die alle auf die gleichen Personen hindeuteten. Nach wenigen Tagen waren beide Tatverdächtige identifiziert und es wurde Haftbefehl erlassen.” Die beiden Tatverdächtigen seien bereits polizeibekannt. Weitere Details zum Fall und den Festnahmen konnte die Polizei auf Nachfrage nicht nennen. Bereits 2022 fahndet die Polizei nach den Tatverdächtigen – doch damals ohne Erfolg.
Lese-Tipp: Frau beinah totgeschlagen und ausgeraubt: Wer kennt diese Männer?

Im Video: FBI löst Mord zweier Frauen nach 30 Jahren

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei suchte auch noch unbekannter Frau

In der Nacht zu Montag (28. April 2022) gegen 1.50 Uhr verletzen zwei Männer in Köln eine Obdachlose lebensgefährlich. Mit einer Holzlatte schlagen sie immer wieder auf die 46-Jährige ein, bevor sie dann ihren Rucksack klauen. Später suchen die Ermittler auch noch nach einer unbekannten Frau.
Denn Überwachungskameras zeichnen an dem Tatabend auf, dass eine Frau kurz vor der Tat mit einem der späteren Angreifer zusammen unterwegs gewesen war. An der Straßenbahnhaltestelle Longericher Straße streitet sie sich gegen 0.50 Uhr lautstark mit einem der Tatverdächtigen. Die Ermittler vermuten zum Zeitpunkt der Fahndung, dass es sich bei der Frau um eine Angehörige des Mannes handeln könnte. Aber wie genau es nach den Hinweisen nun zu den Festnahmen gekommen ist, ist bisher unklar. (jsi/dpa)