Bei einer Routinekontrolle klicken die HandschellenMann schläft im Dresdener Hauptbahnhof ein – und landet im Gefängnis!

Gegen den 19-Jährigen lag ein Haftbefehl vor!
Ein Nickerchen im Hauptbahnhof Dresden wurde dem jungen Mann zum Verhängnis. Polizisten entschieden sich, ihn zu kontrollieren. Damit lagen die Beamten goldrichtig: Der Mann wurde per Haftbefehl gesucht!
Die Liste der Vorwürfe gegen den Mann ist lang
Gegen 00:30 Uhr waren Beamte der Bundespolizeiinspektion Dresden im Rahmen ihrer Streife in der Kuppelhalle des Hauptbahnhofs unterwegs, als sie einen schlafenden Mann entdeckten. Die Polizisten entschlossen sich, eine Kontrolle durchzuführen und forderten den Mann auf, sich auszuweisen.
Lese-Tipp: Mutter mit Kleinkind vermisst! Frau (45) und Sohn (3) verschwinden aus Unterkunft in Bleckede
Der 19-jährige Deutsche gab an, keine Ausweisdokumente bei sich zu haben. Eine anschließende Überprüfung seiner Personalien ergab jedoch, dass gegen ihn ein Haftbefehl des Amtsgerichts Dresden vorlag. Unter anderem wegen Delikten, wie Erschleichen von Leistungen, Diebstahl, Sachbeschädigung, Urkundenunterdrückung und versuchten Computerbetrug. Daraufhin wurde der junge Mann festgenommen und für weitere Maßnahmen zum Bundespolizeirevier im Hauptbahnhof gebracht.
Video-Tipp: Schüsse auf offener Straße in Menden – ein Toter, Schütze auf der Flucht!
Polizisten finden bei ihm ein Handy und ein Messer
Bei der weiteren Kontrolle entdeckten die Beamten ein Handy. Auf Nachfrage erklärte der 19-Jährige, er habe das Gerät vor einigen Tagen am Dresdener Postplatz gefunden und sich entschieden, es zu behalten, da es nicht gesperrt gewesen sei. Dies führte zu einer zusätzlichen Anzeige wegen Unterschlagung.
Lese-Tipp: Betrüger sammeln mit Fake-Entführung und Horror-Unfall Spenden
Ebenfalls fanden die Einsatzkräfte ein griffbereites Einhandmesser. Auch hierfür wurde eine gesonderte Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz erstattet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. (dpa/ajo)