Zwei der Opfer offenbar willkürlich ausgesucht
Drei Morde innerhalb von drei Tagen – Ermittler schnappen mutmaßliche Serienkillerin

Diese Taten geben Rätsel auf!
In einem Hotel im kanadischen Burlington nimmt die Polizei Sabrina K. fest. Die Beamten stoppen damit möglicherweise eine gefährliche Serienmörderin. Innerhalb von nur drei Tagen soll die 30-Jährige zwei Männer und eine Frau getötet haben. Mindestens zwei ihrer Opfer soll sie nicht gekannt haben.
Mutmaßliche Serienkillerin in Kanada: Polizei steht vor einem Rätsel
Am 1. Oktober um 14:08 Uhr geht bei der Polizei in Toronto ein Notruf ein. Eine rund 60 Jahre alte Frau liege tot in ihrem Wohnhaus. Sie habe „sichtbare Verletzungen”, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung. Routinemäßig beginnen die Ermittlungen.
Nur einen Tag später, etwa zur gleichen Zeit, wird der 47-jährige Lance C. schwerverletzt in einem Park in Niagara Falls gefunden. Ärzte können ihn nicht retten. Noch vor Ort erklären sie ihn für tot. Am 3. Oktober wird die Polizei zu einem Parkplatz im rund 70 Kilometer entfernten Hamilton gerufen. Dort liegt ein bewusstloser Mann mit erheblichen Stichverletzungen. Ermittler identifizieren ihn später als den 77-jährigen Mario B. Er erliegt im Krankenhaus seinen Verletzungen, meldet die Niagara Regional Police.
Im Falle der beiden toten Männer ähneln sich die Beschreibungen der Verdächtigen. Die Ermittler kommen Sabrina K. ein erstes Stück näher.
Lese-Tipp: Leiche ohne Kopf: Hat ein Serienmörder in Wien wieder zugeschlagen?
Im Video: Hinrichtung von 14-facher Mutter aufgeschoben
Mordserien in Kanada und die Suche nach dem Motiv
Lese-Tipp: Diese Frau freundete sich mit einem Serienkiller an, um ihm ein Geständnis zu entlocken
Die Ermittler gehen davon aus, dass die beiden Männer willkürlich ins Visier genommen wurden. Die Frau in Toronto soll der Killerin hingegen bekannt gewesen sein. Der Polizeichef der Niagara-Region sagte, die Festgenommene sei „per Definition eine Serienmörderin.“ Was die Ermittler vor ein Rätsel stellt: Ein Motiv ist nicht erkennbar.
Die Ermittlungen gingen weiter, so der Polizist. Viele Details müssten noch geklärt werden. Eine wichtige Frage sei, ob es noch weitere Taten gebe, die auf das Konto der Festgenommenen gehen könnten. (sbl)