Experten schätzen ein – doch einig sind sie sich nichtDonald Trump erhebt Sonderzölle auf deutsche Autos – müssen jetzt tausende Menschen um ihren Job bangen?

Jetzt wird es ernst!
US-Präsident Donald Trump will ab dem 2. April Sonderzölle auf alle nicht in den USA gefertigten Autos in Höhe von 25 Prozent umsetzen. Was das für Folgen für die deutsche Wirtschaft haben kann, ordnen Experten ein. Einig sind sie sich nicht.
Zölle sind „Test für Europa, ob man sich weiter spalten lässt”
Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) geht davon aus, dass die Folgen für die gesamte Wirtschaft „erstmal überschaubar“ seien, sagt dessen Präsident Moritz Schularick. Die „Wirtschaftsweise“ Veronika Grimm pflichtet ihm bei: „Die Auswirkungen für Deutschland dürften sich erst einmal in Grenzen halten.“ Viele Autohersteller hätten Produktionskapazitäten in den USA. „Dadurch werden sie von den Zöllen nicht so stark getroffen.“ Die EU-Mitgliedstaaten sollten sich koordinieren, um Gegenmaßnahmen zu treffen, rät sie.

Lese-Tipp: Audi streicht 7.500 Jobs und kürzt Prämie
„Die US-Zölle auf Autos treffen die deutsche Volkswirtschaft stärker als andere“, warnt der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher. Er vermutet aber auch, dass sich die unmittelbaren Auswirkungen auf die deutsche Volkswirtschaft vorerst in Grenzen halten. Grund: „Viele Amerikaner werden weiter hochwertige deutsche Autos auch zu höheren Preisen kaufen.“
03:04Zu Gast im Norden: Kanzler Merz trifft Ministerpräsident Daniel Günther
00:56Annalena Baerbock mischt New York auf – im Stil dieser berühmten TV-Serie!
05:18Lehrer Tristan Härter bekommt Morddrohungen - und gibt Job auf
01:15Mindestlohn steigt kräftig
01:03„Wir haben Keir verloren!” Politiker während Meeting plötzlich offline
01:04Donald Trump macht ernst! Teile vom weißen Haus abgerissen – für eigenen Ballsaal
03:08Abzocke? Personalausweis soll deutlich teurer werden
06:22Daniel Günther: "Mir missfällt der Begriff Brandmauer"
00:57Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
00:37Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
01:54Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
01:13Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
03:07Das hat der neue Bildungssenator vor
00:43Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
01:16Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
01:50Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
01:12Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
02:19Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
01:46Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
01:52Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
01:15Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
00:50Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
00:45Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
01:00Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
01:14Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
01:19Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
01:14Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
02:50„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
01:23Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
02:36Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
00:57Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
00:50Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
00:30Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
00:58Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
00:39Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
01:04Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
00:31Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
00:49Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
01:10Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
00:46Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
00:39Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
00:42Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
01:45Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
00:48Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
01:47„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
01:30Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
00:56Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
01:45Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
01:49Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
01:03Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
„Strafzölle auf deutsche Autos sind ein weiterer Schlag für unsere Wirtschaft”
Mehr Sorgen bereitet dem DIW-Chef, dass Trumps Unberechenbarkeit die Unsicherheit für deutsche Unternehmen weiter erhöhen und Vertrauen zerstören werde. Er sieht in den Zöllen einen „Test für Europa, ob man nun endlich gemeinsame Sache machen will oder sich weiter spalten lässt.“ Daher solle die EU „konsequent und schnell, aber auch maßvoll reagieren, um eine Eskalation zu vermeiden“, fordert Fratzscher. Keinesfalls proportional die Zölle auf US-Autos erhöhen, „die in Europa eh kaum jemand kauft.“ Sinnvoller sind seiner Ansicht nach EU-Zölle auf Whisky und Motorräder aus den USA.

„Strafzölle auf deutsche Autos sind ein weiterer Schlag für unsere Wirtschaft, die ja nach wie vor stagniert“, sagt RTL–ntv–Wirtschaftskorrespondent Ulrich Reitz. Die USA seien der wichtigste Exportmarkt. „Mehr als jedes 13. Auto, das in Deutschland vom Band läuft und im Ausland verkauft wird, landet in den USA.“ Daher bremsten die Zölle den Absatz. Weil mehrere deutsche Hersteller schon Fabriken in den USA haben, erwartet Reitz Produktionsverlagerungen nach Übersee.
Lese-Tipp: Wirtschaftsweisen-Chefin will Feiertag für Aufschwung streichen
Er hält durch die Maßnahme weitere Stellenstreichungen für wahrscheinlich. Grund: „Die Konkurrenz aus China wird immer stärker und die Wende hin zu Elektroautos verläuft schleppender als erwartet. Darunter leiden die Autobauer.“ Das führe letztlich dazu, dass Autos in Deutschland teurer würden. Die deutschen Mittel zur Gegenwehr bezeichnet Reitz als „begrenzt“. Er setzt auf kontinentale Solidarität: „Die EU hat da mehr Möglichkeiten – und will auch hinter Deutschland stehen.“
Ifo-Chef für Digitalsteuer
Der Chef des bekannten Wirtschafts-Instituts Ifo, Clemens Fuest, rät der Politik zu einer Doppelstrategie: „Die EU sollte mit den USA das Gespräch suchen, um die US-Regierung zur Rücknahme der Zölle zu bewegen”, sagt der Münchner Wissenschaftler. Er fordert Gegenmaßnahmen: „Das könnte beispielsweise die Ankündigung einer Digitalsteuer sein, die US-Unternehmen hart treffen würde.“
Lese-Tipp: Rund 1.900 Jobs bedroht! Porsche baut Arbeitsplätze ab
Cyrus de la Rubia, Sprecher der Hamburg Commercial Bank, sagt: „Je massiver die USA in einen Handelskrieg einsteigen, desto stärker dürfte sich die neue Bundesregierung gefordert sehen, ihre Investitions- und Ausgabenpläne für Infrastruktur und Verteidigung mit Tempo voranzutreiben, um dem Nachfrageausfall etwas entgegenzusetzen.“ Der Chefvolkswirt des Instituts kann den US-Zöllen auch etwas Gutes abgewinnen: „Der nunmehr verstärkte Druck aus den USA ist auch eine Chance für Deutschland”, meint er. (mit dpa und Reuters)


