19-Jährige beschreibt Massenpanik
Marija überlebt Discodrama in Nordmazedonien – ihre Schwester stirbt in den Flammen
„Ich wurde gerettet und sie nicht.”
Der Schock nach einem verheerenden Brand mit dutzenden Toten und Verletzten in einer Discothek in Nordmazedonien sitzt tief. Vor einem Krankenhaus versammeln sich Angehörige, hoffen auf Nachrichten von ihren Liebsten. Oder sie trösten diejenigen, die die Katastrophe überlebt haben. Im Video schildert eine junge Frau, wie ihr die Flucht aus dem Flammeninferno gelungen ist.
Marija Tasevas Schwester stirbt bei Disco-Brand
Sichtlich gezeichnet sitzt Marija Taseva Stunden nach dem Brand auf einer Bank vorm Krankenhaus. Eine Kompresse bedeckt ihre linke Wange, ist mit zwei Pflasterstreifen fixiert. Über der Augenbraue ist eine Blutspur zu erkennen. Marija ist eine Überlebende des Flammeninfernos in der Kleinstadt Kocani. Gemeinsam mit ihrer Schwester feiert sie am Sonntag (16. März) im Club Pulse, so wie etwa Hunderte weitere überwiegend junge Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren.
Immer wieder kämpft Marija im Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters mit den Tränen. Zum einen wegen des Horrors, den sie selbst während der Katastrophe erlebt hat. Zum anderen aus Trauer um ihre Schwester: „Meine Schwester starb. Alle meine Freunde wurden gerettet, aber sie nicht“, schluchzt die 19-Jährige.
Lese-Tipp: Viele Tote bei Disco-Brand in Nordmazedonien – Polizei nimmt 15 Verdächtige fest
Menschen trampeln in Panik über Marija

„Das Feuer brach aus, alle fingen an zu schreien und zu rufen: ,Raus, raus!’ Aber leider gab es nur einen Ausgang, und 1.500 Menschen waren drinnen”, erinnert sich Marija Taseva an den Moment der Katastrophe. Panik bricht aus. Alle hätten angefangen, sich gegenseitig zu schubsen, sie selbst sei zum Ausgang gerannt. Die 19-Jährige erzählt: „Ich weiß nicht, wie, aber ich landete auf dem Boden und konnte nicht mehr aufstehen, und in diesem Moment fingen die Leute an, auf mir herumzutrampeln. Ich weiß nicht, wie, aber irgendwie habe ich es geschafft, raus zu kommen.”
Lese-Tipp: Fußballprofi (25) stirbt bei verheerendem Feuerdrama in Disco in Nordmazedonien
Ihr Vater versucht, die blonde Frau zu trösten. Vor der Familie liegt eine schwere Zeit. Sie betrauern den Verlust eines jungen Lebens. Wie Marijas Schwester hieß und wie alt sie war, ist nicht bekannt. Aber auch die 19-Jährige selbst wird viel Zeit, Unterstützung und Liebe benötigen, um die schrecklichen Szenen aus der Discothek zu verarbeiten.
Viele Tote bei Brand in Club Pulse
Der verheerende Brand erschüttert das Land Nordmazedonien tief. Mit Stand von Sonntagmittag seien 59 Menschen ums Leben gekommen und weitere 155 verletzt worden, so Innenminister Pance Toskovski bei einer Pressekonferenz. Nach den Worten des Ministers bricht das Feuer um etwa 2.30 Uhr in der Nacht zum Sonntag aus, als die im Land beliebte Band DNK in der Discothek ein Konzert gibt. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen löst eine für die Bühnen-Show eingesetzte Funkenmaschine den Brand aus. Die Funken hätten die aus leicht entflammbarem Material bestehende Deckenkonstruktion entzündet.
Eine vorläufige Überprüfung habe laut Innenminister ergeben, dass der Club in der Kleinstadt Kocani keine Betriebsgenehmigung gehabt habe. Offiziell seien die Räume für 250 Menschen ausgelegt. „Wir haben Grund zu der Annahme, dass es in diesem Fall um Bestechung und Korruption geht“, sagt der Minister, ohne Details zu nennen. 15 Menschen sind im Zusammenhang mit der Feuerkatastrophe bislang festgenommen worden. (lha mit dpa)