Anaphylaktischer Schock Routine-Untersuchung endet tödlich! Jurastudentin (22) stirbt nach CT

Keine 24 Stunden nach dem Scan ist Letícia Paul tot!
Für eine Routine-Kontrolle muss die Jurastudentin ins Krankenhaus. Die Ärzte spritzen der jungen Frau ein Kontrastmittel für den CT-Scan – mit verheerenden Folgen.
Noch während des Scans bekommt Paul einen allergischen Schock!
„Sie hatte so große Träume!“ Letícia Pauls Tante Sandra ist noch immer geschockt über den Tod ihrer Nichte. Die 22-Jährige geht vor einigen Tagen für eine Routine-Untersuchung ins Krankenhaus in Rio do Sul in Brasilien. Seit sie Nierensteine hatte, musste sie dort regelmäßig zur Kontrolle, wie Jampress und G1 berichten. Doch dieses Mal endet Pauls Besuch dort tödlich.
Lese-Tipp: Anaphylaktischer Schock nach Insektenstich: Was tun bei schweren allergischen Reaktionen?
Der Jurastudentin wird für eine Computertomografie (CT) nämlich Kontrastmittel gespritzt. Ob es ein anderes Kontrastmittel als sonst war oder Paul vorher nie einen CT-Scan hatte, ist nicht bekannt. Bekannt ist nur, dass sie auf das jodhaltige Mittel noch während des Scans einen allergischen Schock bekommt. Paul stirbt keine 24 später.
„Sie war ein lebhaftes Mädchen mit viel Persönlichkeit”, so Sandra Paul. „Sie liebte das Recht und war so fleißig.” Sie sei sicher: Ihre Nichte wäre eine große Rechtsanwältin geworden.
Video-Tipp: Mann (61) wird in MRT gezogen – und stirbt
Allergische Schocks auf Kontrastmittel sehr selten – das sagt das Krankenhaus zu Pauls Tod
Die Kontrastmittel, die bei CT- und MRT-Scans eingesetzt werden, sollen Organe und Gewebe sichtbarer machen und enthalten häufig Gadolinium oder Jod. Allergische Reaktionen auf diese Mittel sind jedoch sehr selten. Laut einer Studie von 2019 komme das bei nur 0,73 Prozent aller Patienten vor. Und noch seltener seien schwere allergische Schocks, wie ihn Paul hatte.
Lese-Tipp: Tragisches Schicksal! Frau (24) verlobt sich im Urlaub - kurz darauf ist sie tot
Das betont auch das Krankenhaus in einer öffentlichen Stellungnahme und schreibt außerdem: „Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um unser Bekenntnis zu Ethik, Transparenz und Patientensicherheit zu bekräftigen und zu betonen, dass alle Verfahren in Übereinstimmung mit den empfohlenen klinischen Protokollen durchgeführt werden.“ Man bedauere den Tod von Paul sehr und spreche der Familie sein Beileid aus.
































