Konkurrenz für Temu und Co.

Amazon plant Billigableger – kommt die Plattform auch nach Deutschland?

Deutschland war 2023 laut Geschäftsbericht von Amazon mit knapp 37,6 Milliarden Dollar Umsatz zweitgrößter Markt nach den USA, wenn auch mit deutlichem Abstand.
Marktführer Amazon will nicht von seiner Spitzenposition abrücken. Erste Information über eine eigene Billigplattform machen aktuell die Runde.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
von Amina Gall

Der Online-Handel ist hart umkämpft!
Da will sich der Platzhirsch Amazon nicht verdrängen lassen. Um sich gegen Billiganbieter wie Temu zu behaupten, plant das Unternehmen Medienberichten zufolge eine neue Plattform. Was bereits bekannt ist.

Aufmarsch der Billiganbieter

Egal ob Shein, Temu oder Alibaba – immer mehr Billiganbieter aus China erobern den Online-Handel. Für Amazon ist das harte Konkurrenz. Auf die will der Versandhändler in den USA laut Medienberichten jetzt mit einer eigenen neuen Plattform reagieren. Dem US-Nachrichtensender CNBC zufolge sollen auf der Plattform günstige Modeartikel, Haushaltswaren und andere Produkte angeboten werden. Viele der Produkte sollen weniger als 19 Euro kosten.

Öffentlich hat sich Amazon zu der neuen Plattform noch nicht geäußert. Auf RTL-Anfrage äußerte sich das Unternehmen nicht konkret zu den Plänen. Stattdessen wurde folgendes Statement übermittelt: „Wir erkunden immer neue Wege, um mit unseren Verkaufspartnern daran zu arbeiten, unsere Kunden mit mehr Auswahl, günstigeren Preisen und größere Bequemlichkeit zu erfreuen.“

So soll die Plattform funktionieren

Amazons Pläne sollen in einem geschlossenen Meeting mit chinesischen Händlern besprochen worden sein. Geplant sei, dass Amazon die Produkte direkt aus China an Kunden in den USA versendet, etwa neun bis elf Tage soll das dann dauern, heißt es bei CNBC. Bisher sei das anders gelaufen: Die chinesischen Hersteller hätten bisher ihre Waren erst in die Warenhäuser von Amazon senden müssen. Von dort aus wurden sie an die Kunden versendet.

Lese-Tipp: Sammelklage gegen Amazon! Warum ihr als Prime-Kunden jetzt Geld zurückfordern könnt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wann soll der Marktplatz online gehen?

Wann die neue Plattform in den USA an den Start geht, ist bisher nicht bekannt. Laut CNBC soll in der Präsentation, die bei dem Treffen gezeigt wurde, aber vermerkt worden sein, dass Amazon ab diesem Herbst Produkte für die Plattform annimmt.

Und in Deutschland? Auf RTL-Anfrage wollte Amazon Deutschland sich auch dazu nicht äußern. Ob und wann es also hier so weit ist, bleibt erstmal also unklar.