Schock am GardaseeJogger (43) in Italien von Bär attackiert – Hubschraubereinsatz!

Braunbär ursus arctos Porträt, Abendwiese, Bieszczady Gebirge, Polen, Europa *** Brown bear Ursus arctos Portrait, Evening meadow, Bieszczady Mountains, Poland, Europe Copyright: imageBROKER/PawelxBrud ibxpab09686265.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
Ein französischer Tourist wurde am Dienstag beim Joggen in der bei Wanderern und Urlaubern beliebten Provinz Trentino von einem Bären überrascht und angegriffen, wie die Provinz mitteilte. (Symbolbild)
www.imago-images.de, IMAGO/imagebroker, IMAGO/imageBROKER/Pawel Brud

Schrecklicher Angriff!
Ein Franzose ist am frühen Morgen in einem Wald in der Gemeinde Dro (Italien) joggen, als plötzlich ein Bär auftaucht. Immer wieder kommt es in der beliebten Urlaubsgegend zu gefährlichen Bärenattacken.

Jogger schreit während Bären-Attacke in Italien um Hilfe

Nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt passiert das Schreckliche: Unvermittelt greift der Bär den 43-Jährigen an und verletzt ihn an Armen und Beinen. Der Mann ruft um Hilfe und tatsächlich schaffen Einsatzkräfte, den Mann zu retten. Ein Hubschrauber bringt den Franzosen in ein Krankenhaus. Zum Glück schwebt er nicht in Lebensgefahr.

Im Video: Bär greift Lastwagen im Wald an

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vermutlich leben rund 100 Braunbären in der Region

Erst im April vergangenen Jahres wurde ein Jogger in Norditalien von einem Bären getötet. Immer wieder kommt es in der Provinz Trentino zu Begegnungen mit Bären. Daher hat sich die Debatte um das Zusammenleben von Bär und Mensch in der Gegend zugespitzt. Als Reaktion wurde zuletzt ein Gesetzesentwurf gebilligt, mit dem die Ausbreitung der Bärenpopulation eingedämmt werden soll. Der Entwurf sieht vor, bis zu acht Tiere pro Jahr zu töten. Aktuell werden in der Region etwa 100 ausgewachsene Braunbären vermutet. (jsi/dpa)

Lese-Tipp: Jogger (26) in Trentino getötet: Ist Braunbärin Gaia doch unschuldig?