Ungeahnte Stolperfalle im ReisepassO oder 0? So gebt ihr die richtige Reisepassnummer an – und verhindert Probleme bei der Einreise!

ILLUSTRATION - Eine junge Frau packt in einem Wohnzimmer in Hamburg ihren Koffer und packt den Reisepass ein (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
Jeder Reisepass hat eine individuelle Nummer, die unter anderem bei Visa-Anträgen genannt werden muss. Doch wie unterscheidet man die Null und das O?
Christin Klose

Ist das jetzt eine Ziffer oder doch ein Buchstabe im Ausweis?
Wer schon einmal seine Reisepassnummer angeben musste, weiß, dass die nicht so einfach zu entschlüsseln ist. Gerade die Null und das O sehen sich so ähnlich, dass man schnell das Falsche abtippt. Doch das kann Konsequenzen am Flughafen haben! Wir lösen das Reisepass-Mysterium für euch auf!

Wann müsst ihr die Reisepassnummer überhaupt angeben?

Zugegeben: Diejenigen unter euch, die vor allem innerhalb Europas reisen, greifen eher selten zum Reisepass. Sobald ihr aber die europäischen Grenzen überquert, benötigt ihr zur Einreise euren Reisepass. Und nicht nur das: Bei der Buchung von Langstreckenflügen oder Visa-Anträgen müsst ihr ebenfalls eure Reisepassnummer angeben. Die dient sowohl beim Check-in am Flughafen als auch bei der Abholung eures Visums als Datenabgleich.

Lese-Tipp: Einreise Türkei, Spanien und Co: Wie lange müssen Personalausweis und Reisepass noch gültig sein?

0 oder O im Reisepass? Warum ihr Fehler bei der Buchung vermeiden solltet

Von der Einreise bis zum Visum: Die Reisepassnummer wird in verschiedenen Fällen benötigt – und muss zwingend korrekt sein. Wem hier Fehler unterlaufen, dem drohen Probleme beim ersehnten Urlaub. „Im schlimmsten Fall kann dieser Fehler dazu führen, dass das Boarding oder die Einreise verweigert wird“, sagt Iwona Husemann, Reiserechtsexpertin bei der Verbraucherzentrale NRW in einer Pressemitteilung.

Lese-Tipp: Ein Buchstabe auf dem Flugticket falsch? So korrigiert ihr Tippfehler und falsch geschriebene Namen

Die fehlerfreie Angabe der Reisepassnummer ist also essenziell. Das Problem ist jedoch, dass die Zahlen und Buchstaben im Reisepass nicht immer sofort zu entziffern sind. Gerade die Null und das O sehen sich so ähnlich, dass man schnell das Falsche angibt. Doch wie vermeidet ihr diesen Fehler?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Reisepass jetzt suchen! Diese Urlaubsziele sind 2025 angesagt

Ist das O etwa eine Null? So gebt ihr eure Reisepassnummer korrekt an!

Ihr wisst nicht, ob es sich bei der Ziffer um eine Null oder ein O handelt? Jetzt könnt ihr tief durchatmen: Denn in der Reisepassnummer wird überhaupt kein O verwendet! „Die Buchstaben A, B, D, E, I, O, U, Q und S sind nie Bestandteil der Passnummer“, schreibt die Verbraucherzentrale. Der Grund: Die „zufällige Bildung sinnvoller Wörter“ soll damit vermieden werden, heißt es bei reisepass.org. Das heißt, die „0” in eurem Reisepass ist auch ganz sicher eine Null!

Service-Tipp: Noch keinen Urlaub gebucht? Ganz einfach den perfekten Urlaub über RTL.de finden!

Muster-Reisepass
Jeder Reisepass hat eine individuelle Nummer, die unter anderem bei Visa-Anträgen genannt werden muss. Doch wie unterscheidet man die Null und das O? (Symbolbild)
Bundesministerium des Innern und für Heimat: BMI

Wichtig: Auch die Ziffer „0” wird seit dem 1. November 2021 gar nicht mehr in der Reisepassnummer genutzt! Verwechslungen sind damit völlig ausgeschlossen.

Lese-Tipp: Günstig Urlaub buchen! Mit diesen Tipps könnt ihr sparen

Aufbau der Reisepassnummer – wie viele Stellen und welche Buchstaben?

Grundsätzlich ist die Reisepassnummer immer neunstellig und besteht sowohl aus Zahlen als auch Buchstaben. Allerdings kommt nicht das ganze Alphabet im Reisepass zum Einsatz. Lediglich folgende Buchstaben werden in der Dokumentennummer genutzt: C, F, G, H, J, K, L, M, N, P, R, T, V, W, X, Y und Z. Neben diesen Buchstaben enthält die Reisepassnummer stets auch mindestens eine Zahl – zwischen eins und neun. Die Null kommt seit November 2021 nicht mehr zum Einsatz. (jbü)