Was Urlauber jetzt wissen müssenParasiten-Plage in Kroatien! Grasmilben greifen Touris am Strand an

Istrien – eines DER Urlaubsziele der Deutschen. Nur blöd, dass sich hier seit August zahlreiche Milben tummeln, die Hautausschläge verursachen. (Symbolbild)
Istrien – eines DER Urlaubsziele der Deutschen. Nur blöd, dass sich hier seit August zahlreiche Milben tummeln, die Hautausschläge verursachen. (Symbolbild)
picpool / dpa pa

Großes Krabbeln in Kroatien!
Im beliebten Urlaubsland, genauer gesagt in der Touri-Hochburg Istrien, klagen Einheimische und Urlauber über rote Flecken auf der Haut und starken Juckreiz. Schuld ist scheinbar eine ganz bestimmte Milbenart, die sich immer weiter ausbreitet.

Heißer, trockener Sommer sorgt für Grasmilben-Alarm in Kroatien

An der Adriaküste gibt es dieses Jahr offenbar ganz besonders viele Milbenfälle! Laut der kroatischen Nachrichtenseite istra24 seien erste Berichte über die krabbelnden Viecher im August aufgekommen, nachdem sich die Fälle in der Küstenstadt Fazana gehäuft hatten. Bei den Tieren handele es sich höchstwahrscheinlich um Grasmilben, die nach Berührung mit der Haut unangenehme, allergische Reaktionen hervorrufen können.

Doch woher kommen die Milben überhaupt? Und warum gibt es in diesem Sommer so viele von ihnen? Laut den örtlichen Behörden seien die Milben vor allem am Strand anzutreffen. Der Grund: In Istrien gibt es an vielen Stränden Bäume am Rande des Strandes. Und unter diesen Bäumen wächst häufig Gras – worunter es sich dann wiederum die Milben bequem machen.

Der Leiter der Abteilung für Schädlingsbekämpfung und Desinfizierung des Instituts für öffentliche Gesundheit in Istrien, Nediljko Landeka, erklärt gegenüber istra24 zudem: „Es ist bekannt, dass sie [die Milbenart] zu dieser Jahreszeit angreift, wenn die Sommer extrem heiß und trocken sind.” Inzwischen gebe es aus weiteren Städten Meldungen über die Biester.

Im Video: Insel Hvar - DAS macht das kroatische Traumziel so beliebt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das müsst ihr über die Parasiten-Plage in Kroatien wissen

„Eine erwachsene Milbe legt Eier. Die Larve in einem Entwicklungsstadium muss auf einem warmblütigen Tier oder Menschen parasitieren, um in das nächste Entwicklungsstadium zu gelangen. Dann ernährt sie sich von abgestorbenen Hautzellen“, so Experte Landek.

Wenige Stunden nach Befall können dann die Hautirritationen auftreten. Rote Flecken seien keine Seltenheit. Zudem jucke es am ganzen Körper. Das Krasse: Selbst wenn die Milbe tot ist, können die Ausschläge noch bis zu ein bis zwei Wochen andauern!

Auf Facebook-Seiten berichten bereits einige Urlauber von ihren krabbelnden Souvenirs, fragen in Gruppen, ob es Gleichgesinnte gibt.

Wenn ihr also bald in Istrien seid, versucht Grasflächen zu vermeiden und geschlossene Schuhe zu tragen. Insektenschutz aufzutragen, könne ebenfalls helfen. Wart ihr am Strandrand spazieren, solltet ihr danach eure Kleidung bei mindestens 60 Grad waschen und warm abduschen.

Wichtig: Wenn ihr bemerkt, dass der Hautausschlag länger anhält, Entzündungen oder Schmerzen auftreten – sucht unbedingt einen Arzt auf. Denn dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihr allergisch seid. (vdü)