Die höchsten Werte, „die jemals gemessen wurden”22 Liter pro Tag! Mann landet nach Vollmilch-Überdosis auf Intensivstation

Milch macht müde Männer munter?
Bei einem 54-jährigen Mann aus Rotterdam war das Gegenteil der Fall. Er landete nach einem übermäßigen Milch-Konsum sogar auf der Intensivstation.
Mann trinkt „täglich circa 22 Liter Vollmilch zum Durstlöschen”
Von diesem „außergewöhnlichen Fall” berichtet ein Ärzteteam des Maasstad Krankenhauses in Rotterdam (Niederlande) im International Journal of Clinical Medicine. Nachdem der Mann zwei Tage zuvor bereits bei seinem Hausarzt gewesen und eine Diabetes-Form diagnostiziert worden sei, suchte er laut Bericht die Notaufnahme des Krankenhauses auf.
Scheinbar hatten die vom Hausarzt verschriebenen Diabetes-Medikamente nicht geholfen. Kein Wunder, denn wie sich später herausstellen sollte, war keine Diabetes-Erkrankung an den Beschwerden des Mannes schuld. Vielmehr lag es daran, dass er „in den letzten zwei Tagen täglich circa 22 Liter Vollmilch zum Durstlöschen getrunken hatte”.
Video-Tipp: Milch-Mythen im Check! Das macht sie wirklich mit unserem Körper
Die höchsten Werte, „die jemals gemessen wurden”! Mann hatte erschreckende Fettwerte
Dieser exzessive Milchkonsum habe bei dem Patienten zu einer erhöhten Urinausscheidung, übermäßigem Durst, sowie starkem Schwitzen und Kurzatmigkeit geführt. Den Ärzten sei außerdem der „geschwollene und aufgetriebene” Bauch des Mannes aufgefallen. Und die Ärzte schreiben: „Wir bemerkten, dass das Blut milchig zu sein schien.” Diese „spezielle Blutprobe” habe man im Labor nicht einmal analysieren können.
Mittels einer arterielle Blutgasmessung habe man aber schließlich die erschreckenden Werte des 54-Jährigen feststellen können. Der Glukosespiegel habe bei 1.350 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) gelegen. Zum Vergleich: Nach einer Mahlzeit, wenn der Glukosespiegel erhöht ist, liegen die Normwerte laut dem Helios Gesundheitsmagazin zwischen 90 und 140 mg/dl. Der Wert des Mannes war also beinahe zehnmal so hoch, wie er sein dürfte.
Lese-Tipp: Sechs Gründe, warum ihr jeden Tag ein Glas Buttermilch trinken solltet
„Aufgrund des extrem hohen Glukosespiegels wurde der Patient zur genauen Überwachung auf eine Intensivstation eingeliefert”, erklären die Ärzte weiter. Doch auch seine Triglyceridwerte (also die Fettwerte) seien „extrem hoch” gewesen. „Unseres Wissens gehören die bei diesem Patienten gemessenen Triglyceridwerte zu den höchsten, die jemals gemessen wurden”, heißt es sogar in dem Bericht.
Schwerwiegende Folgen: Zu viel Milch ist ungesund!
Der Mann sei mit verschiedenen Medikamenten behandelt worden und habe zusätzlich Hilfestellung erhalten, wie er seinen Lebensstil künftig gesünder gestalten kann. Alles in allem habe er den Zwischenfall gut überstanden.
Lese-Tipp: Vorsicht, Dickmacher! Fünf Fehler, die wir beim Mittagessen vermeiden sollten
Auch wenn Milch trinken grundsätzlich als Teil eines gesunden Lebensstils gesehen wird, so halten die behandelnden Ärzte fest, „dass das Trinken großer Mengen Milch schwerwiegende Folgen haben kann”. Wie bei allem gilt also auch bei Milch: Die Menge macht das Gift. (vho)