Outfit-Fehler vermeiden!

Drei Weihnachtsfeier-No-Gos, die ihr im Schrank lassen solltet

Weihnachtsfeier-Symbolbild.
Zu viel Haut zeigen oder zu leger auftreten – all das kann je nach Location und Unternehmen auf einer Job-Weihnachtsfeier ein No-Go sein.
iStock

Euer Weihnachtsfeier-Termin steht, aber das Outfit noch nicht?
Die X-Mas-Party der Firma stellt Mitarbeiter oft vor eine modische Herausforderung. Zwar ist vieles erlaubt, doch ein Fashion-No-Go kann euch im Job auf die Füße fallen und wer will schon einen schlechten Eindruck machen? Wir zeigen euch, von welchen Kleidungsstücken ihr sicherheitshalber die Finger lassen solltet.

X-Mas-Party: Ihr solltet euer Verhalten im Griff haben

Ihr wollt auf der Weihnachtsfeier Spaß haben?

Klar, auf jeden Fall! Doch eins steht fest, wenn ihr euch stark danebenbenehmt und zu tief ins Glas schaut, hilft euch das perfekte Weihnachtsfeier-Outfit auch nicht weiter. So viel sei gesagt: Wer völlig entblößt auf dem Tisch tanzt und anderen eine Sektdusche verpasst, darf sich über Job-Nachteile im Nachhinein nicht wundern. Denn egal wie locker euer Arbeitgeber ist, ein unangemessener Auftritt nagt mit Sicherheit an eurer Seriosität und das solltet ihr vermeiden.

Lese-Tipp: Fünf Styles, mit denen ihr auf der Weihnachtsfeier glänzt

Kein Weihnachtsfeier-Dresscode? Location entscheidet

Das richtige Weihnachtsfeier-Outfit richtet sich meist nach der Location.

Feiert ihr ungezwungen auf Bierbänken im Hinterhof des Büros? Dann müsst ihr auch nicht in eleganter Abendgarderobe erscheinen. Ganz im Gegenteil, dann wäre die schicke Abendgarderobe ein Weihnachtsfeier-No-Go.

Finden die Feierlichkeiten allerdings in einem schicken Restaurant statt, solltet ihr euer Styling dem Lokal anpassen. Das kleine Schwarze, ein schickes Satin-Kleid mit Blazer und ähnliche Outfits sind in diesem Fall eine sichere Bank. Zu pompös sollte euer Look aber auch hier nicht ausfallen, bei einer Weihnachtsfeier ist tendenziell weniger mehr.

Lese-Tipp: Diese winterlichen Jumpsuits tragen wir zu Weihnachten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

1. No-Go: Graue Jogginghose zur Weihnachtsfeier

Doch egal, wie ungezwungen die geplante Feier auch ist, manche Kleidungsstücke solltet ihr zu diesem Anlass besser im Schrank lassen.

Ein klassisches Beispiel dafür ist die graue und sehr weite Jogginghose. Vergesst nicht, dass der Anlass immer noch feierlich ist! Ihr habt an diesem Abend die Gelegenheit, euch etwas in Schale zu werfen. Andernfalls könnte euer Look auch als respektlos gegenüber dem Arbeitgeber interpretiert werden und wer will das schon riskieren?

Lese-Tipp: Coole Styles! Wir holen die Jogginghose von der Couch auf die Straße

2. No-Go: Im Minirock auflaufen

Besser Midirock statt Minirock!

Diese einfache Weihnachtsfeier-Regel funktioniert einfach immer! Auch, wenn das Outfit mit diesem kürzeren Rock einfach super aussieht, dieses Kleidungsstück ist für viele Weihnachtsfeiern leider ungeeignet. Ein längerer Rock ist zur Weihnachtsfeier meist festlicher und ihr befindet euch stylingtechnisch im Zweifel immer auf der sicheren Seite.

Lese-Tipp: Midirock: Darum ist die Länge diesen Winter angesagt

Im Video: Kann mein Chef mich zur Weihnachtsfeier zwingen?

3. No-Go: Zu viel Haut zeigen

Je sexier, desto besser? Nicht bei der Weihnachtsfeier!

Einen Ausschnitt bis zum Bauchnabel und das bauchfreie Top solltet ihr besser für einen anderen Anlass bereithalten. Immerhin handelt es sich bei der Firmen-Weihnachtsfeier um eine berufliche Veranstaltung. Auch, wenn die Grenzen zwischen Arbeit und Spaß nach ein paar Gläsern Wein oft fließend sind – hier schadet ein bisschen mehr Stoff nicht. Bleibt locker, aber angezogen!