Mini, midi oder maxi
Ewiger Klassiker! Wie wir Lederröcke jetzt richtig stylen

Rockig, elegant oder leger? Lederröcke sind ein echter Mode-Allrounder!
Bei den meisten Frauen sind sie deshalb seit Jahren ein fester Bestandteil im Kleiderschrank. Doch jetzt, wo die Temperaturen sinken und wir uns auf kühlere Tage einstellen müssen, fragen sich viele: Wie kann ich den Klassiker in den Winter retten? Und was ist überhaupt gerade angesagt an der Leder-Front? Wir haben ein paar Ideen.
Lederröcke sind ein echter Mode-Klassiker
Lederröcke hatten ihren ersten großen Auftritt in den 1970er und 1980er Jahren, dank Musikrichtungen wie Punk und Rock. Entsprechend provokativ waren die Looks oft: Zerrissene Strumpfhosen, schwere Stiefel und Band-Shirts wurden damals mit dem Lederrock kombiniert. Einen solchen Look findet man heute eher auf Motto-Partys, denn der Lederrock ist mittlerweile viel alltagstauglicher geworden. Als zeitloses Basic wird er von vielen Frauen mittlerweile nicht nur in der Freizeit, sondern sogar im Büro getragen – in den 80er-Jahren noch undenkbar!
Allerdings gibt es mittlerweile auch eine viel größere Bandbreite an Looks.
Lang, kurz, midi – welche Schnitte und Längen gibt es beim Lederrock?
Mini-Lederrock: Der Klassiker, der oft mit rockigen Outfits assoziiert wird. Der Mini-Lederrock ist kurz und körperbetont und besonders geeignet für Partys – zum Beispiel eine Weihnachtsfeier!
Midi-Lederrock: Eine beliebte Wahl für alle, die einen eleganteren Look bevorzugen. Der Midi-Rock reicht etwa bis zur Mitte der Wade und ist perfekt für Alltag und Büro.
Maxi-Lederrock: Diese Variante war einige Jahre eher out, ist mittlerweile aber wieder total im Kommen. Fashionistas sollten jetzt auf diesen absoluten Hingucker setzen.
Bleistiftrock aus Leder: Diese Varainte ist besonders sexy, da der Rock sehr eng geschnitten ist. Wer Leder-Bleistiftröcke im Alltag tragen möchte, sollte auf hohe Schuhe, enge und weit ausgeschnittene Oberteile verzichten und eher auf Strick und flache Schuhe wie Boots oder Sneaker setzen.
A-Linien-Rock aus Leder: Ähnelt dem Midi-Rock, ist aber etwas kürzer geschnitten und ebenfalls sehr en vogue. Mit seinem ausgestellten Schnitt schmeichelt dieser Lederrock fast jeder Figur.
Lese-Tipp: Nicht maxi, nicht midi, nicht mini - Lily Collins liebt DIESE Rocklänge
Und nicht nur bei den Formen, auch bei den Farben des Lederrockes könnt ihr variieren.
Welche Farben sind bei Lederröcken im Herbst und Winter im Trend?
Natürlich liegt man mit einem Lederrock in klassischen Schwarz nie daneben – er ist immer zeitlos und vielseitig. Aber: In diesem Herbst und Winter dominieren vor allem warme und erdige Töne.
Braun- und Karamelltöne: Warme Nuancen wie Schokobraun, Karamell und Cognac sind absolute Trendfarben. Kombinieren könnt ihr sie miteinander und mit typischen Herbstfarben wie Beige, Creme oder Weinrot. Apropos ...
Bordeaux und Weinrot: Diese tiefen Rottöne sind ideal für die kühleren Monate. Ein bordeauxfarbener Lederrock lässt sich gut mit neutralen Farben wie Braun, Schwarz, Grau oder Weiß kombinieren, wirkt aber auch mit Dunkelgrün edel.
Lese-Tipp: Diese elf Winter-Kleidungsstücke machen das Styling leicht!
Okay, jetzt haben wir eine Idee, wie unser perfekter Herbst-Winter-Lederrock aussehen könnte. Aber wie stylen wir diesen jetzt?
Vier Ideen, wie ihr Lederröcke im Herbst und Winter kombinieren könnt
Idee 1: Ton in Ton in Braun

Wenn ihr Zweifel habt, versucht immer, in einer Farbfamilie zu bleiben. Wie schön das aussehen kann, zeigt dieses Outfit-Beispiel. Obwohl die philippinische Schauspielerin Heart Evangelista hier gleich drei unterschiedliche Ledertöne miteinander kombiniert (Rock, Tasche und Schuhe), wirkt der Look stimmig. Tatsächlich wirkt die Kombination aus verschiedenen Tönen oft sogar modischer als der exakt gleiche, der ein Outfit sonst monoton wirken lässt.
Idee 2: Klassisch schwarz und rockug mit auffälligen Stiefeln

Wer keinen braunen, sondern einen schwarzen Lederrock hat, kann aber aufatmen: Auch hier gibt es natürlich diverse Styling-Optionen. Ein Look, der besonders cool ist: klassisch rockig mit Eyecatcher-Stiefeln. In diesem Beispiel wird zum schwarzen Lederrock ein weißes Oberteil, eine ebenfalls schwarze Lederjacke und Boots mit Schlangenmuster kombiniert. Das Schöne an diesem Outfit: Ihr könnt beliebig variieren. Statt Midi-, könnt ihr auch einen Minirock anziehen, statt weißem Shirt könnt ihr auch einen Rollkragenpullover stylen und die Stiefel können auch ein andere Muster oder eine auffällige Farbe haben. Da die Basis schlicht ist, könnt (und solltet) ihr euch bei den Accessoires richtig austoben!
Idee 3: Bordeaux-Lederrock mit Karo-Klassiker

Eine weitere Lederrock-Variante in einer anderen Farbe: Bordeaux. Wie bereits erklärt, lässt sich das dunkle Rot einfach kombinieren, zum Beispiel wie in diesem Look mit Schwarz. Die hochgeschlossene Bluse sorgt dafür, dass der enge dunkelrote Rock nicht zu aufreizend wirkt. Der Karo-Mantel rundet den Look ab. Warum? Weil das Bordeaux wieder im Muster aufgegriffen wird. Dadurch ergibt sich ein sehr stimmiges Gesamtbild.
Idee 4: Elegant mit schwarzem Bleistift-Lederrock in Kombination mit Creme-Tönen

Zum Abschluss noch eine Variante mit Lederrock, die eher zurückhaltend ist und die ihr so eigentlich überall tragen könnt: Schwarz in Kombination mit Creme. Durch die Kombination mit weichen, hellen Stoffen wirkt der Lederrock weniger hart. Gleichzeitig gibt er dem Outfit, das mit einem schwarzen Stoffrock langweilig wirken könnte, etwas Besonderes. Im Winter könnt ihr zu diesem Look Boots tragen und einen Wollmantel.
Weitere Styling-Tipps für Lederröcke
Achtet auf den richtigen Material-Mix! Besonders mutige Fashionistas können einen All-over-Leder-Look zwar rocken, alltagstauglich ist das aber oft nicht. Kombiniert daher verschiedene Texturen: Zu Glattleder sieht Wolle und Strick toll aus, Wildleder passt hervorragend zu Denim.
Seid sparsam bei Mustern! Da die Lederröcke oft selbst schon Eyecatcher sind, solltet ihr bei auffälligen Mustern vorsichtig sein. Wenn ihr euch (wie bei Idee zwei) doch dafür entscheidet, sollte der Rest des Outftis sehr minimalistisch sein, damit es nicht überladen wirkt.
Wählt keine blickdichten Strumpfhosen! Euch sind nackte Beine zum Lederrock zu kalt? Dann zieht eine semitransparente Thermostrumpfhose an. Von einer blickdichten, schwarzen Strumpfhose solltet ihr absehen, das wirkt schnell gestaucht.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.