Badenixen und Wasserratten aufgepasst!Fitness-Coach verrät: So verbrennt ihr beim Schwimmen am meisten Kalorien

Frau im See.
Wie können wir beim Schwimmen Fett verlieren? Fitness-Coach Marcus Kalz gibt Ratschläge. (Symbolbild)
iStock

Habt ihr eure Bikini-Wunschfigur noch nicht ganz erreicht?
Dann könnt ihr jetzt beim Baden im kühlen Nass nachhelfen. Am Badesee Bahnen ziehen oder auch im Schwimmbad und am Meer – beim Schwimmen werden so viele Muskelgruppen trainiert, wie sonst bei keiner anderen Sportart. Doch wie lange müssen wir aktiv schwimmen, um wirklich Kalorien zu verbrennen und Bauchspeck zu verlieren? Personal Trainer Marcus Kalz erklärt, welches Schwimmtraining zum Erfolg führt.

Schwimmen, um abzunehmen? Brustschwimmen versus Kraulen

Schwimmen ist für viele, gerade im Sommer, eine beliebte Sportart. Doch wie können wir im Schwimmbecken auch ordentlich abnehmen?

„Schwimmen ist eine hervorragende Methode, um fit zu werden, Kalorien zu verbrennen und dabei auch noch Spaß zu haben! Es stärkt die Muskulatur und hilft, überschüssiges Fett, einschließlich Bauchfett, zu reduzieren“, erklärt Personal Trainer Marcus Kalz auf RTL-Anfrage.

Wer möglichst viele Muskelgruppen ansprechen will, sollte laut Kalz möglichst verschiedene Schwimmstile kombinieren:

  • Kraulen trainiert die Arme, Schultern, den Rücken und die Bauchmuskulatur

  • Brustschwimmen stärkt die Bein- und Brustmuskulatur

  • Rückenschwimmen ist ideal, um den Rumpf und die Rückenmuskulatur zu trainieren

„Durch den Wechsel der Schwimmstile innerhalb einer Trainingseinheit sprichst du unterschiedliche Muskelgruppen an und hältst das Training abwechslungsreich“, führt Kalz aus.

Lese-Tipp: In vier Wochen zur Strandfigur! Fitness-Coach schwört auf dieses Mini-Workout

Fitnesstrainer: „Saubere Schwimmtechnik ist essenziell“

Wichtig sei dabei aber immer, die Schwimmstile korrekt auszuüben.

„Eine saubere Schwimmtechnik ist essenziell, um effizienter zu schwimmen, mehr Kalorien zu verbrennen und Verletzungen zu vermeiden. Eine gute Körperhaltung im Wasser unterstützt zudem die Aktivierung der Rumpfmuskulatur“, weiß der Experte.

Der Kölner Fitnesstrainer Marcus Kalz.
Fitnesstrainer Marcus Kalz erklärt, wie wir schwimmen müssen, um Kalorien zu verbrennen.
Marcus Kalz

Zusätzlich sei zu empfehlen, andere Wassersportarten wie zum Beispiel Aqua-Fitness oder Spinning im Wasser (Aqua-Spinning) auszuprobieren. So kommt laut des Trainers Abwechslung für die Muskeln ins Spiel und das Training macht noch mehr Spaß!

Lese-Tipp: Endlich fitter? Was drei Wochen Mini-Workout mit dem Körper machen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kraulen: „Besonders effektiv, um Fett zu verbrennen“

Und wie genau schwimmen wir unserem Bauchfett tatsächlich davon?

Laut des Fitness-Experten in erster Linie mit dem richtigen Schwimmstil.

„Kraulen ist ein äußerst dynamischer Schwimmstil, der eine Vielzahl von Muskelgruppen beansprucht und daher besonders effektiv ist, um Fett zu verbrennen – auch im Bauchbereich. Die intensive Beinbewegung und die Atemtechnik im Kraulen erhöhen den Kalorienverbrauch, was dazu führt, dass wir schnell Fortschritte beim Fettabbau sehen.“

Doch auch Brustschwimmen hat seine Vorteile, wie der Sportexperte weiter ausführt.

„Brustschwimmen ist ebenfalls ideal zur Fettreduktion, insbesondere, wenn es darum geht, die Bauchmuskulatur zu stärken. Diese wird kontinuierlich beansprucht, um den Körper im Wasser zu stabilisieren, was zu einer intensiven Kräftigung führt.“

Und: „Eine Kombination aus Kraulen und Brustschwimmen bietet die besten Ergebnisse: Du verbrennst effektiv Kalorien und stärkst gleichzeitig deine Bauchmuskulatur.“

Lese-Tipp: Beim Zähneputzen, Kochen und Co.: Drei effektive Fitnessübungen für zwischendurch

Schwimmen, um abzunehmen: Wie lange müssen wir durchhalten?

Und wie oft und wie lange sollte man schwimmen?

„Um in den optimalen Fettverbrennungsbereich zu gelangen und kontinuierliche Fortschritte zu erzielen, solltest du drei- bis viermal pro Woche für 30 bis 60 Minuten schwimmen. Das entspricht etwa 20 bis 40 Bahnen pro Trainingseinheit. Es ist wichtig, in einem angenehmen, aber herausfordernden Tempo zu schwimmen, um den Kalorienverbrauch zu maximieren und gleichzeitig den Spaß nicht zu verlieren“, rät der Fitness-Experte.

Lese-Tipp: Schwimmen mit vollem Magen? So gefährlich können Freibad-Pommes sein!

Im Video: Wie gefährlich sind Pommes oder Alkohol vorm Schwimmen?

Abnehmen im Schwimmbecken – worauf ihr achten solltet

Doch wie viel Fett kann man dabei verlieren?

Klar sei, dass der Fettverlust auch immer von individuellen Faktoren wie dem Stoffwechsel, unserem Alter und genetischen Voraussetzungen abhängt. Doch mit einem ambitionierten Schwimmtraining sei durchaus einiges möglich.

Lese-Tipp: Die Bauchweg-Formel: Reporter testen neue Methoden - DIESE ist die effektivste!

„Bei einem gesunden Kaloriendefizit, das durch eine ausgewogene Ernährung und gezieltes Training erreicht wird, ist es möglich, 0,5 kg bis 1,5 kg pro Woche abzunehmen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Fettabbau nur über den gesamten Körper erfolgt und nicht nur gezielt nur am Bauch“, klärt der Fitness-Experte auf.

Durch die Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßigem Training und speziellen Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur sei es aber möglich, den Bauchbereich zu straffen und die Fettverbrennung zu fördern. Geduld und Konstanz seien hierbei entscheidend.