Herzinfarkt, Schlaganfall und Thrombose vermeidenArzt gibt drei einfache Tipps, wie ihr euren Cholesterinwert erfolgreich senkt
Ein zu hoher Cholesterinwert macht krank!
Denn wer zu viel Cholesterin zu sich nimmt, erhöht das Risiko im Laufe seines Lebens einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu bekommen. Der Ernährungsexperte Dr. Volker Manz erklärt im RTL-Interview, mit welchen drei simplen Ernährungstricks wir das vermeiden können. Und oben im Video seht ihr, welche Lebensmittel ihr besser komplett von eurem Speiseplan streichen solltet.
Cholesterin zu hoch? „Kurzfristig merkt man das erst einmal gar nicht“
Doch woran merken wir eigentlich, ob wir einen hohen Cholesterinspiegel haben? „Das ist leider tückisch, denn kurzfristig merkt man das erst einmal gar nicht. Langfristig wird ein zu hoher Wert allerdings zum Problem“, erklärt Dr. Volker Manz.
Besonders der Wert des sogenannten oxidierten LDL sollte daher regelmäßig nach einer Blutabnahme beim Hausarzt kontrolliert werden. „Dieser Wert ist besonders aggressiv für die Gefäße und sorgt für Entzündungen im Körper, und dann können diverse Herz-Kreislauf-Probleme entstehen“, warnt der Mediziner. Das Schlaganfall-Risiko sei dann erhöht, genauso wie das Herzinfarkt-Risiko und auch die Wahrscheinlichkeit, eine Thrombose zu bekommen. Hier ist also Vorsorge angesagt!
Lese-Tipp: Essen gegen Cholesterin: Diese sieben Lebensmittel helfen dauerhaft
Zu hoher Cholesterinspiegel? So ändert ihr das ganz einfach
Und was ist für diese Art der Vorsorge wichtig? Vor allem mehr Bewegung und wenig oder gar nicht erst rauchen – rät der Experte ganz explizit. All das seien wichtige Elemente, um erhöhten Blutfettwerten vorzubeugen. Und wer schon einen zu hohen Cholesterinwert hat?

Für diesen Fall hat Dr. Volker Manz noch drei Asse im Ärmel. Hier ist das simple Gesamtpaket des Experten, das wir alle in unseren Speiseplan integrieren können:
Antioxidantien: Möglichst viel buntes Obst und Gemüse essen (diese Lebensmittel sind ein Zellschutz).
Ballaststoffe: Zum Beispiel Rote Bete, Kohl, Möhren und Paprika essen.
Ungesättigte Fettsäuren: Nüsse, Avocado und noch mehr Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen (wie zum Beispiel Fisch).
Lese-Tipp: Gesundheitslexikon: Cholesterin
Sind Cholesterin-Tests aus der Drogerie sinnvoll?
Und was hält der Experte von den Cholesterin-Selbsttests aus der Drogerie? „Der Sinn dahinter ist, Zeit und Geld zu sparen. Die Anwendbarkeit ist auch tatsächlich einfach“, hält der Experte den Tests zugute. Allerdings seien die Unterschiede im Vergleich zu einer sauberen Labor-Diagnostik „sehr signifikant“.
„Ich finde es irre, was die Tests bei der Diagnostik und richtig angewandt schon können. Aber wir wollen ja keine Blutwerte behandeln, sondern Menschen – und da steckt schon viel mehr dahinter“, erklärt Dr. Manz. Gerade beim Cholesterin-Thema sei immer auch das Alter und die genetische Veranlagung wichtig zu berücksichtigen und auch in die Behandlung einzubinden. Daher sei es immer von Bedeutung, auch den Arzt des Vertrauens einzubinden.