Bloß nicht verzehren!Vorsicht, Salmonellen! dm ruft beliebtes Cashewmus zurück

Cashewmus mit Himbeer-Geschmack wird aktuell vom Drogeriemarkt dm zurückgerufen.
Cashewmus mit Himbeer-Geschmack wird aktuell vom Drogeriemarkt dm zurückgerufen.
dm-drogerie markt

Ihr habt Lebensmittel bei dm eingekauft?
Dann checkt am besten JETZT nochmal euren Einkauf, denn: Der Drogeriemarkt informiert aktuell über einen wichtigen Rückruf. Das Cashewmus Himbeere von dmBio sollte nämlich jetzt nicht mehr verzehrt werden.

dmBio Cashewmus Himbeere wird zurückgerufen!

„dm-drogerie markt informiert über den Rückruf des Artikels dmBio Cashewmus Himbeere mit den Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 28. April 2026”, heißt es auf produktwarnung eu. Der Grund: Das Unternehmen könnte laut Mitteilung nicht ausschließen, dass im betroffenen Artikel Salmonellen enthalten sein können. Daher werde auch von einem Verzehr dringend abgeraten.

Weitere wichtige Informationen zum aktuellen dm-Rückruf:

  • Produkt: dmBio Cashewmus Himbeere

  • Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 28.04.2026. Das Mindesthaltbarkeitsdatum findet ihr auf dem Deckelrand.

  • Verkauf: Deutschlandweit, in allen Filialen in allen Bundesländern!

Kunden können das betroffene Cashewmus ungeöffnet, aber auch bereits angebrochen in einer dm-Filiale eurer Wahl zurückgebracht werden. Dort werde ihnen laut Unternehmen der Kaufpreis erstattet.

Bei weiteren Fragen sollen sich Kunden an das dm-ServiceCenter melden: Tel.: 0800 365 8633 (kostenfrei), E-Mail: servicecenter@dm.de.

Lese-Tipp: Falscher Inhalt! Warnung vor beliebtem „Pom-Bär”-Snack

Video-Tipp: Schon gewusst, wie viele Keime in unseren Teppichen stecken?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

dm-Rückruf Cashewmus: So gefährlich können Salmonellen sein

Wenn Lebensmittel konsumiert wurden, die mit Salmonella-Bakterien belastet waren, können Symptome wie Unwohlsein, Durchfall, Erbrechen und Fieber auftreten. Ein Arztbesuch ist unabdinglich und es ist wichtig, den Verdacht auf eine Salmonellen-Infektion zu erläutern. Denn: Die Inkubationszeit nach einem kontaminierten Produkt beträgt ca. 48 Stunden, manchmal sogar drei Tage, was eine Diagnose erschwert. Besonders für Kleinkinder, immungeschwächte und ältere Menschen sowie für Schwangere ist die Krankheit Salmonellose gefährlich. (vdü)

Lese-Tipp: Metallteile in Schokolade – Aldi ruft beliebte Tafel zurück