Bitcoin-Festplatte versehentlich entsorgt

Freundin wusste von nichts! Jetzt liegen 569 Millionen Pfund auf dem Müll

Halfina Eddy-Evans hat versehentlich eine ziemlich wertvolle Festplatte entsorgt.
Vor neun Jahren hat Halfina Eddy-Evans versehentlich eine sehr wertvolle Festplatte entsorgt.
Facebook/howelzy

Ist DAS das teuerste Missgeschick aller Zeiten?
Was dieser Frau passiert ist, kommt ihr jetzt teuer zu stehen! Habt ihr auch schon einmal einen wertvollen Gegenstand versehentlich entsorgt? Einer Britin ist das passiert – allerdings in einer Größenordnung, die sich viele kaum vorstellen können. Sie hat unwissentlich die Festplatte mit dem Schlüssel zum Bitcoin-Vermögen ihres damaligen Freundes im Wert von 569 Millionen Pfund (circa 688 Millionen Euro) weggeworfen.

Bitcoin-Vermögen landet im Müll – wie konnte das passieren?

Halfina Eddy-Evans ist genervt von ihrem Ex-Freund! Denn der beschuldigt sie aus ihrer Sicht zu Unrecht seine wertvolle Festplatte einfach weggeschmissen zu haben. In einem Interview mit MailOnline gibt die Britin und Mutter zweier Söhne im Teenageralter zwar zu: „Ja, ich habe seinen Müll weggeworfen“, allerdings mit einer nicht unwichtigen Einschränkung. „Er hat mich darum gebeten.“

Damals sei ihr Partner und Vater ihrer Kinder sich wohl selbst nicht über den Wert der Festplatte im Klaren gewesen. Mehrere Computerteile waren zusammen mit anderen Gegenständen in einem Müllsack gelandet. James Howell hatte Halfina dann vor etwa neun Jahren gefragt, ob sie den Müll entsorgen kann. „Er bat mich, ihn mitzunehmen, mit den Worten: ‚Hier liegt ein Sack voller Müll, der zur Mülldeponie gebracht werden muss‘“, schildert Halfina im Interview. Sie sei einfach nur seiner Aufforderung nachgekommen.

Lese-Tipp: In nur 15 Monaten! Frau verliert mit fragwürdiger Methode 50 Kilo

„Der Verlust war nicht meine Schuld“

Also habe Halfina damals den Müll auf dem Heimweg an der örtlichen Sammelstelle abgegeben und sich nichts weiter dabei gedacht.

„Der Verlust war nicht meine Schuld“, betont Halfina. Und fügt entnervt hinzu: „Ich hoffe, er findet die Festplatte. Nicht, dass ich einen Penny von seinem Geld will, aber es wird ihn zum Schweigen bringen!“ Mittlerweile ist das Paar nicht mehr zusammen. Doch der Verlust des Bitcoin-Vermögens sei zwischen ihnen seit Jahren immer wieder Thema.

Lese-Tipp: Mit diesen Tricks müsst ihr nie wieder nach verlegten Dingen suchen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ex-Freund verklagt Stadt, um Müll durchsuchen zu dürfen

Ihr Ex-Freund James Howell versucht schon seit langer Zeit vor Gericht das Recht zu erwirken, die Mülldeponie durchsuchen zu dürfen.

James Howell sucht seine wertvolle Festplatte.
James Howell ist stinksauer und verklagt die Stadt Newport, um seine Festplatte suchen zu dürfen.
Facebook/howelzy

Er will an dem Ort graben, von dem er glaubt, dass seine verlorene Festplatte dort zerstört wurde. Laut James Howell wird die Festplatte sogar jeden Tag wertvoller. „Dieses Problem wird niemals verschwinden“, sagte er gegenüber Fortune. Es gibt zwar mehr als 1,4 Millionen Tonnen Abfall auf der Mülldeponie, aber James Howells sagt, dass er nicht alles durchsuchen müsse, da er den Standort der Festplatte eingegrenzt habe, berichtete die BBC.

Lese-Tipp: Paket beschädigt? Das sind eure Rechte!

Stadt weigert sich – Müll darf nicht durchsucht werden

Doch der Stadtrat von Newport hat sich schon mehrfach geweigert, James die Mülldeponie durchsuchen zu lassen.

„Im Rahmen unserer Umweltgenehmigung ist es nicht möglich. Arbeiten dieser Art haben eine enorm negative Auswirkung auf die Umwelt in der Umgebung“, erklärt der Stadtrat dazu. Eine erste Anhörung zu dem Antrag auf Abweisung ist für Anfang des Monats geplant. Ein Richter wird voraussichtlich am dritten Dezember darüber entscheiden, ob die Durchsuchung des Gebiets gestattet wird oder nicht.

Bis dahin muss sich das Ex-Paar noch gedulden und wird sich wahrscheinlich weiterhin streiten. (mjä)

Die Schule eurer Kinder könnte dringend einen neuen Anstrich gebrauchen? Euer Dorf wünscht sich sehnlichst einen Weihnachtsbaum, aber nicht mal dafür reicht das Geld? Oder gibt es bei euch im Ort bedürftige Menschen, die sich unfassbar über ein paar Geschenke freuen würden? Falls euch jetzt direkt ein ähnliches, gemeinnütziges Herzensprojekt in den Sinn kommt, dann schreibt an Punkt12@rtl.de mit dem Stichwort WUNSCH! Unsere Punkt 12-Wunscherfüller packen mit an und sorgen dafür, dass sich ihr Weihnachtswunsch 2024 doch noch erfüllt.