Schritt-für-Schritt-Anleitung mit BildernGesicht schmaler schminken – mit diesen Tipps gelingt das Contouring

Contouring: Mit gezielten Pinselstrichen kann man sein Gesicht schmaler schminken.
Contouring: Mit gezielten Pinselstrichen kann man sein Gesicht schmaler schminken.
Adobe Stock

Es geht um Licht und Schatten!
Wer die Vorzüge seines Gesichts hervorheben und unliebsame Partien verbergen möchte, der kommt um diese Schminktechnik nicht herum – gemeint ist das Contouring, also das gezielte Konturieren mit hellen und dunklen Farbtönen. Wir verraten, wie es funktioniert.

Contouring-Tipps für Anfänger

Beim Contouring geht es darum, mithilfe von Make-up den Fokus auf bestimmte Bereiche des Gesichts zu lenken, während wir die Bereiche „ausblenden“, die uns „zu viel“ sind. Dunklere Farbtöne werden dabei auf die Stellen aufgetragen, die in den Hintergrund treten sollen, hellere Töne werden auf die Partien aufgetragen, die ihr betonen bzw. hervorheben möchtet.

Bevor wir uns dem „Wie” widmen, schauen wir uns an, welche Produkte fürs Contouring benötigt werden:

  • Zwei Contouring-Farben (eine helle und eine kühle, dunkle; entweder als Stick oder Palette)

  • Ein fester gebundener Contouring-Pinsel

Tipp: Insbesondere für Anfänger eignet sich eine Contouring-Palette, die direkt beide Töne – also einen hellen und einen dunklen – enthält. So könnt ihr sicher sein, dass beide Farbnuancen auch wirklich zueinander passen.

Und noch ein Tipp für Anfänger: Greift lieber zu einem Contouring-Puder. Das lässt sich leichter verblenden als Cremes oder Sticks.

Rundes Gesicht schmaler schminken – worauf kommt’s beim Contouring an?

Damit das Spiel mit Licht und Schatten auch wirklich funktioniert, muss eure Haut so ebenmäßig wie nur möglich sein. Daher kommt ihr nicht umhin, eure Haut mit einer Grundierung, also einer Foundation vorzubereiten. Ist die im ganzen Gesicht verteilt, kann’s mit dem Contouring losgehen.

Lese-Tipp: Endlich den richtigen Foundation-Ton finden! Visagistin verrät kinderleichten Trick

Bei einem runden Gesicht möchtet ihr, dass die äußeren Ränder verschwimmen und der Fokus auf der Mitte eures Gesichts liegt. So wirkt das Gesicht optisch schmaler. Um diesen Effekt zu erreichen, geht ihr wie folgt vor:

  • Tragt den dunklen Contouring-Ton zunächst am äußeren Rand eures Gesichts, sowie in dem Bereich unmittelbar unter eurem Wangenknochen auf. Zieht dafür mit Stick oder Pinsel Striche. Unter dem Wangenknochen solltet ihr darauf achten, die dunkle Farbe nicht zu weit in die Gesichtsmitte zu ziehen. Haltet etwa zwei Finger breit Abstand zur Nase.

Rundes Gesicht schlanker schminken: Diese Anleitung hilft.
Ein rundes Gesicht wirkt schmaler, wenn die äußeren Ränder schattiert werden.
Adobe Stock
  • Den hellen Contouring-Ton tragt ihr auf, sobald ihr die dunkle Farbe verblendet habt: Sie kommt direkt unter das Auge, in die Mitte des Kinns und zwischen die Augenbrauen. Verblendet auch diesen Ton, fertig!

Ein Tipp, falls ihr mit einem Contouring-Stick arbeitet: Um zu harte Übergänge oder gar „Balken” im Gesicht zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Contouring-Produkte mit einem Pinsel vorsichtig aufzutragen und nicht direkt mit dem Stick. So lässt sich die Farbe gezielter auftragen und besser verblenden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Contouring richtig verblenden

Zum Verblenden der Contouring-Striche nutzt ihr am besten einen fest gebundenen Contouring-Pinsel, damit habt ihr die größte Kontrolle.

Wichtig: Achtet darauf, dass ihr die Farben nicht zu großflächig verteilt. Insbesondere im Wangenbereich solltet ihr die dunkle Farbe nach oben hin verblenden, um euren Wangenknochen den gewünschten Lifting-Effekt zu verpassen. Im Bereich des Haaransatzes verblendet ihr ebenfalls nach oben, an den Kieferknochen hingegen verblendet ihr eher nach unten in Richtung Hals. Also: Immer von der Gesichtsmitte weg.

Oval, herzförmig, eckig – Schmink-Tipps für jede Gesichtsform

Je nach Gesichtsform müssen unterschiedliche Bereiche schattiert werden, um das Gesicht optisch schlanker wirken zu lassen.

Contouring für ovale Gesichter:

  • Da ovale Gesichter in der Regel schon recht schmal sind, müsst ihr in diesem Fall lediglich die Wangenpartie konturieren: Gebt die dunkle Farbe direkt unter den Wangenknochen.

Contouring für herzförmige Gesichter:

  • Bei herzförmigen Gesichtern geht es darum, die obere Partie des Kopfes schmaler wirken zu lassen. Gebt die dunkle Farbe jeweils links und rechts direkt unter den Haaransatz bis hin zu den Schläfen, sowie auf den Bereich unter eurem Wangenknochen.

Contouring für eckige Gesichter:

  • Bei eckigen Gesichtern sollen jeweils die „vier Ecken” optisch in den Hintergrund treten. Gebt die dunkle Farbe daher jeweils links und rechts direkt unter den Haaransatz sowie links und rechts auf den Bereich über dem Kieferknochen.

Ovale, eckige und herzförmige Gesichter schlanker schminken - so geht’s.
Je nach Gesichtsform werden andere Bereiche schattiert.
Adobe Stock

In allen Fällen wird die helle Farbe im Anschluss unter den Augen, auf der Mitte des Kinns, sowie zwischen den Augenbrauen aufgetragen.

Für jede Gesichtsform gilt: Wer mag, kann auch die Nase konturieren. Dafür jeweils einen dunklen Strich links und rechts des Nasenrückens platzieren und einen hellen direkt auf dem Nasenrücken. Die Farben verblenden, fertig.

Hier erklären wir euch außerdem ausführlich, wie ihr mit Contouring die Nase schmaler, kürzer oder gerade schminken könnt.

Im Video: Vier Wochen Make-up-Detox – wie verändert sich das Hautbild?

Mit Contouring modelliert ihr euch euer Wunsch-Gesicht

Durch das geschickte Spiel mit Licht und Schatten ermöglicht euch das Contouring, euer Wunsch-Gesicht zu modellieren. Was ihr als „Problemzone” empfindet, könnt ihr optisch verschwinden lassen. Wenn ihr zum Beispiel ein Doppelkinn kaschieren wollt, erfahrt ihr hier, wie das mit Make-up-Tricks funktioniert.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.