Die meisten Produkte überzeugenNachtcremes bei Öko-Test: Ausgerechnet diese bekannte Marke schmiert ab!

Vor dem Schlafengehen noch Creme auftragen?
Rund 17 Millionen Frauen in Deutschland cremen sich abends das Gesicht ein. Nachtcremes sollen besonders reichhaltig sein, mit mehr Ölen und Fetten als ihre Tages-Kollegen. Doch wie gut sind die Produkte wirklich? Der große Öko-Test-Check kommt zu einem positiven Gesamtergebnis – bis auf eine Ausnahme!
Hautpflege durch Nachtcremes – bringt das überhaupt was?
Ja, denn nachts läuft die Hautpflege auf Hochtouren: Während wir schlafen, repariert unsere Haut Schäden vom Tag, regeneriert Zellen und baut Kollagen auf. Daher nimmt sie Pflegestoffe besonders gut auf. Tagsüber braucht sie vor allem Feuchtigkeit und UV-Schutz, nachts dagegen kann sie sich voll auf Regeneration und Nährstoffe konzentrieren.
Wichtig dafür ist die richtige Abendroutine. Erst kommt eine gründliche Reinigung, denn: „Wenn Schmutz oder Staub auf der Haut liegt, kommt keine Pflege in die Haut“, erklärt Dermatologin Dr. Marion Moers-Carpi bei Öko-Test. Danach gelte: Trockene oder reifere Haut freut sich über reichhaltigere, fetthaltige Nachtpflege, jüngere Haut eher über leichte, feuchtigkeitsspendende Cremes mit zum Beispiel Hyaluron oder Urea.
Lese-Tipp: Anti-Aging: Das könnt ihr wirklich gegen Falten machen
Der große Nachtcreme-Check bei Öko-Test
Öko-Test hat in seinem großen Check insgesamt 20 Nachtcremes ohne Anti-Aging-Versprechen unter die Lupe genommen, darunter zehn zertifizierte Naturkosmetikprodukte aus Drogerien, (Bio-)Supermärkten und Discountern – mit Preisen von knapp 2 bis fast 60 Euro pro 50 Milliliter.
Im Labor prüften Expertinnen und Experten die Produkte auf problematische Stoffe: unter anderem Konservierer wie Formaldehyd/-abspalter, kritische Duftstoffe, Mineralölrückstände, Silikone, synthetische Polymere, PEG/PEG-Derivate sowie Schwermetalle in mineralhaltigen Cremes. Auch die Verpackung wurde gecheckt und bewertet. Das Ergebnis des Testes überrascht: Ganze 18 von 20 Produkten konnten die Noten „gut” und „sehr gut” ergattern!
Diese Discounter- und Drogerie-Produkte sind die Preis/Leistungssieger!
Bei 10 Testsiegern haben wir uns auf die günstigsten Produkte beschränkt. Denn es muss nicht unbedingt das teuerste Beauty-Produkt sein, Discounter und Drogerien bieten bereits sehr gute Pflege für kleines Geld. Die Preis-/Leistungssieger sind:
Cien Hydra Intense regenerierendes Nachtpflege-Gel, Lidl (1,95 Euro pro 50 Milliliter)
Lacura Skin Aqua Complete Nachtcreme, Aldi Nord/Aldi Süd (Maxim Markenprodukte) (1,95 Euro pro 50 Milliliter)
Alverde Nachtcreme Bio-Wildrose, DM (2,85 Euro pro 50 Milliliter)
Lese-Tipp: Das passiert mit eurer Haut, wenn ihr euch nicht abschminkt
Diese bekannte Marke ist der große Testverlierer
Ausgerechnet Branchenriese L’Oreal schmiert beim Test ab. An der L’Oréal Hydra Active Feuchtigkeits-Pflege Nacht kritisieren die Tester, dass darin der Konservierungsstoff Chlorhexidindigluconat verwendet wurde. Dieser kann laut Öko-Test Allergien auslösen und ist offenbar überflüssig, denn alle anderen getesteten Produkte kamen ohne den Zusatzstoff aus. Da im Labor zudem noch PEG/PEG-Derivate gefunden wurden, landet die Markencreme mit „ausreichend” auf dem letzten Platz.
Alle Testergebnisse findet ihr online bei Öko-Test.
Verwendete Quellen: Öko-Test


