Gisèle Pelicot bedankt sich bei ihren Unterstützern
„Ich bin wirklich sehr bewegt”

Mut und Stärke!
Etwa 200 Mal wurde Gisèle Pelicot von ihrem damaligen Partner und 50 fremden Männern vergewaltigt. Im Jahrhundert-Prozess fällt das Gericht in Avignon nun ein Urteil, ihr Ex Dominique Pelicot landet für 20 Jahre hinter Gittern. Auch die anderen Angeklagten verurteilt das Gericht zu Haftstrafen. Emotional richtet Gisèle kurz nach Prozessende erste Worte an die Öffentlichkeit.
Bewegende Worte von Gisèle Pelicot
Nach dem Urteilsspruch fühlt sich die 72-Jährige „sehr bewegt.“ Sie habe den Kampf für ihre Kinder und Enkel geführt, „denn sie sind die Zukunft, und für sie wollte ich diesen Kampf wirklich vorantreiben.“ Gisèle drückt ihre „tiefste Dankbarkeit“ gegenüber all den Menschen aus, die sie während des Verfahrens unterstützen. All die Anteilnahme habe ihr die Kraft gegeben, die so grauenvollen Erlebnise in die Öffentlichkeit und vor Gericht zu tragen.
Lese-Tipp: Ex-Ehemann von Gisèle Pelicot in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen
„Als ich am 2. September diesen Weg eingeschlagen habe, wollte ich sicherstellen, dass die Gesellschaft tatsächlich sehen kann, was geschieht. Ich habe diese Entscheidung niemals bereut. Ich habe nun Vertrauen in unsere Fähigkeit, gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, in der alle – Frauen und Männer – in Harmonie, Respekt und gegenseitigem Verständnis zusammenleben können.“
Im Video: Pelicot-Prozess: alle Männer sind schuldig!
Ex-Mann Dominique Pelicot zu 20 Jahren Haft verurteilt
Das große Vertrauen beruht auf einem Urteil, das ihr Recht gibt! Der Hauptangeklagte landet wegen schwerer Vergewaltigung für 20 Jahre hinter Gittern. Dominique Pelicot hatte seine damalige Frau Gisèle fast zehn Jahre lang immer wieder mit Medikamenten betäubt, missbraucht und von Dutzenden Fremden vergewaltigen lassen. Die Taten gestand er.
Lese-Tipp: Gisèle Pelicot spricht ihren Ex-Mann im Vergewaltigungsprozess von Avignon direkt an
Auch die anderen 50 Angeklagten befindet das Gericht für schuldig. Trotzdem kommen einige von ihnen nach der Verurteilung frei. Die Restlichen wandern für drei bis 15 Jahre ins Gefängnis. Das Gericht bleibt damit unter den Forderungen der Generalstaatsanwälte, die für die Mitangeklagten von Dominique Pelicot Freiheitsstrafen zwischen vier und 18 Jahren forderten. (fkl, uvo, mit dpa)