Gesundheitsexperten sind besorgt

Zurück zur Zigarette: Zahl der rauchenden Jugendlichen hat sich verdoppelt

 Hand of a woman smoking a cigarette holding it between her fingers with a long plume of ash at the tip over a blurred outdoor background Hand of a woman smoking a cigarette Copyright: xJuliaxPfeiferx
Immer mehr junge Menschen greifen in Deutschland zur Zigarette.
www.imago-images.de, imago images/JuNiArt, Julia Pfeifer via www.imago-images.de

In Deutschland qualmt’s – und das gewaltig. Denn es greifen mittlerweile wieder deutlich mehr junge Menschen zu Tabakprodukten – ob als normale Zigarette oder als E-Zigarette. Das besorgt Gesundheitsforscher und Politiker. Doch woran liegt die plötzliche Trendumkehr?

In allen Altersgruppen steigt die Zahl der Raucher

Jahrelang kannte der Tabakkonsum der Jugendlichen unter 18 Jahren nur eine Richtung: nach unten. 2021 rauchten nur noch 8,7 Prozent aller Menschen unter 18. Doch jetzt die heftige Wende! Die Zahl der jungen Raucher hat sich nahezu verdoppelt, berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel auf Grund einer Studie. 15,9 Prozent aller Menschen unter 18 greifen regelmäßig zum Glimmstängel. 200.000 mehr als im vergangenen Jahr! Damit rauchen aktuell gut 400.000 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren – obwohl das verboten ist. Besonders bliebt in dieser Kategorie sind die E-Zigaretten. Vermeidlich „harmlosere“ Varianten der herkömmlichen Zigarette.

Lese-Tipp: Pflaster, Kaugummi, Spray - welcher Nikotinersatz hilft wirklich?

Und nicht nur bei den Kindern ist die Zahl gestiegen: 40,8 Prozent der 18- bis 24-Jährigen rauchen, zuvor waren es knapp 36 Prozent. Bei den Menschen über 24 Jahren rauchen noch 35,6 Prozent – 2021 waren es noch 30,8 Prozent.

120.000 Tote pro Jahr durch Zigaretten

Doch woran liegt der gesteigerte Zigarettenkonsum? Forscher sind sich uneins, es kommen eine Reihe von Faktoren in Frage: Der Dauerstress wohl allen voran. Coronapandemie, Klimakrise, Krieg, Energiekrise – das fordere seinen Tribut und lasse die Leute stärker zur Zigarette greifen.

Lese-Tipp: Wer nach diesem Datum geboren wurde, darf in Neuseeland niemals im Leben rauchen

Rauchen ist in Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Staaten recht lax reguliert. Zigarettenwerbung auf Plakatleinwänden ist erst seit Juli 2021 verboten. Im Kino darf Werbung immer noch gezeigt werden, in manchen Supermärkten liegen Zigaretten noch offen – wen auch nicht direkt greifbar – in der Auslage. Dabei sind die Glimmstängel ein echter Killer: 120.000 Menschen sterben pro Jahr in Deutschland an ihrem Zigarettenkonsum. Das sind 40-mal mehr als im Straßenverkehr und 60-mal mehr als durch Heroin und andere Drogen, schreibt der Spiegel. (eon)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.