Das Netz rätselt - Expertin klärt aufIst DAS ein Bär oder ein kostümierter Mensch?
Es sind skurrile Bilder, die Menschen auf der Welt zweifeln lassen!
Handelt es sich bei diesem Sonnenbären wirklich um ein Tier? Oder will dieser chinesische Zoo seinen Besuchern etwa einen Bären aufbinden? Was ist dran am Gerücht, dass hier ein Mensch im Bärenkostüm vorgeführt wird? Die Antwort gibt’s im Video.
Zoo dementiert die Spekulationen
Eine kurze Videosequenz, die das Netz stutzig werden lässt, geht um die Welt. Darauf zu sehen ist eine vermeintliche Sonnenbärin. Das Tier steht auf seinen Hinterbeinen und erweckt den Eindruck, als stecke hier ein Mensch in einem Bärenkostüm.
Das Video geht schnell auf der chinesischen Mikroblogging Plattform Weibo viral. Die aufrechte Haltung des Tieres sowie das lose Fell, das am Rücken starke Falten wirft, nähren die Zweifel daran, dass es sich tatsächlich um eine echtes Tier handelt.
Lese-Tipp: Löwin oder Wildschwein? Das Ergebnis der Laboranalysen ist da
Der Zoo in China hat unterdessen eine Erklärung abgegeben, die aus Sicht des Bären geschrieben ist. Darin heißt es: „Ich bin Angela, die Sonnenbärin – ich habe gestern nach der Arbeit einen Anruf vom Zoodirektor erhalten, der mich fragte, ob ich faul sei und die Arbeit heute geschwänzt und einen Menschen gefunden habe, der meinen Platz einnimmt.“
Im Video: Bär bricht in Auto ein – und kommt nicht mehr raus
Woher stammen die Zweifel?
Die Zweifel an der Echtheit des Bären könnten daher rühren, dass chinesische Zoos sich schon in der Vergangenheit dabei erwischen ließen, wie sie gewöhnliche Hunde als Wildtiere ausgaben. Im Jahr 2013 verärgerte ein städtischer Zoo in der zentralen Provinz Henan die Besucher, weil er versuchte, einen tibetischen Mastiff-Hund als Löwen auszugeben.
Ein weiterer Fakt, der die Gerüchteküche anheizt: Sonnenbären sind nicht besonders groß. Sie gelten sogar als kleinste Bärenart der Welt. Ausgewachsene Bären kommen auf eine Größe von bis zu 70 Zentimetern – aufgestellt auf die Hinterbeinde kommt die Größe für einen Menschen ungefähr hin. Sie werden auch Honigbären genannt, da sie mit ihren langen Zungen gern den Nektar aus Bienenstöcken naschen.
Lese-Tipp: Die Möchtegern-Löwin hatte berühmte Vorgänger - von Kobra bis Wal
Was sagen Experten zu den Gerüchten?
Bärin Angela legt erst noch einmal nach: „Lassen Sie mich noch einmal betonen, dass ich ein Malaienbär bin – kein Schwarzbär, kein Hund – ein Malaienbär.“ Und auch der malaysische Wildtierexperte Dr. Wong Siew Te, kommt zum eindeutigen Schluss: „Es besteht kein Zweifel, dass es sich um einen Sonnenbären handelt. Ich habe derzeit vier gerettete Sonnenbären in meinem Zentrum und es zeigt, dass die Menschen sehr wenig über sie wissen", das schreibt die Zeitung Daily Mail.
Allerdings: Als er das erste Mal einen Sonnenbären sah, wurde er auch kurz stutzig: „"Ich dachte nur: Wow, und ja, es sieht aus, als würde ein Mensch ein Bärenkostüm tragen, aber es ist einfach ein Sonnenbär und das ist das Erstaunliche". (xes)






























































