Wir erklären, wie's funktioniertWhatsApp wird sicherer! Warum Sie diese neue Funktion unbedingt aktivieren sollten

FILE PHOTO: Men pose with smartphones in front of displayed Whatsapp logo in this illustration September 14, 2017. REUTERS/Dado Ruvic/File Photo
Eine neue Funktion soll jetzt vor allem das Telefonieren via WhatsApp noch sicherer machen
/FW1F/Devika Syamnath, REUTERS, Dado Ruvic

Keine Lust mehr auf das Teilen privater Daten?
WhatsApp möchte sich besser absichern und hat daher eine neue Schutzfunktion eingebaut: In Zukunft soll es möglich sein, Handy-IP-Adressen zu verbergen. Was das genau bedeutet und wo sich diese Neuerung in der App einstellen lässt – wir klären auf.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsAppHIER direkt ausprobieren!

Neue WhatsApp-Funktion soll IP-Adressen der Nutzer schützen

Achtung, jetzt wird es kurz technisch – aber es lohnt sich!

WhatsApp haben Millionen Menschen auf ihren Handys installiert, vor allem zum Texten erfreut sich der Messaging-Dienst großer Beliebtheit, auch (Video-)Anrufe sind problemlos möglich. Aber: Die Anruf-Teilnehmer müssen dafür die IP-Adressen der anderen kennen, damit Datenpakete an das richtige Gerät weitergeleitet werden können. Das vermeldet unter anderem der Blog Engineering at Meta.

Heißt: „Bei 1:1-Anrufen kriegt also Ihr Gesprächspartner auch Ihre IP-Adresse mit.“ Und über diese lassen sich „interessante Sachen herausfinden, etwa der geografische Standort oder Ihr Internetanbieter“, schreibt das Internetportal Chip.de.

An dieser Stelle kommt die neue WhatsApp-Funktion ins Spiel, die seit Oktober 2023 ausgerollt wird und die die IP-Adresse der Anrufer – auf Wunsch – schützen soll. Mittlerweile können bereits viele User darauf zurückgreifen, aber: Die Neuerung ist optional und muss explizit von Nutzerseite aus eingestellt werden.

Lese-Tipp: Darauf haben Nutzer lange gewartet! Diese WhatsApp-Updates kommen

Im Video: „Status" ist jetzt erst einmal Geschichte

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So aktivieren WhatsApp-Nutzer den IP-Adressen-Zusatzschutz

Konkret bedeutet das laut Chip: „Wenn Sie sie aktivieren, werden all Ihre Anrufe über WhatsApp-Server weitergeleitet. Statt Ihrer IP-Adresse sehen Gesprächspartner dann nur die Server-IP.

Wie der IP-Schutz aktiviert wird?

  • Öffnen Sie in die WhatsApp-Einstellungen und wählen Sie den Reiter „Datenschutz“ aus.

  • Dort scrollen Sie runter bis „Erweitert“ und aktivieren dort „IP-Adresse in Anrufen schützen“.

  • Fertig!

Wichtig zu erwähnen ist die Tatsache, dass die Anrufqualität unter der Anrufweiterleitung leiden könnte. Sollte das der Fall sein, können Sie den IP-Adressen-Zusatzschutz wieder deaktivieren. (vdü)

Lese-Tipp:„Alternatives Profil" bei WhatsApp in Planung: Was steckt dahinter?