_lutspenden sind wichtiger denn je

Welt_lutspendet_g - wenn w_s fehlt, wird's schnell lebens_edr_hlich

 Eine Blutkonserve zur Infusion in eine Klinik. Spenderblut wird verabreicht. McPBBO *** A unit of blood for infusion into a clinic Donor blood is administered McPBBO McPBBO
Blutkonserven sind in Kliniken für viele Patienten überlebenswichtig.
www.imago-images.de, imago images/McPHOTO, McPHOTO / BBO via www.imago-images.de

M_l ehrlich, h_t Sie die Ü_erschrift irritiert? Und Sie h__en tr_tzdem weitergelesen und w_llen wissen, w_rum RTL die _uchst__en _usgeg_ngen sind? Genauer fehlen A, AB, B und O bzw. die Null. So werden die unterschiedlichen Blutgruppen bezeichnet – und wenn denen in den Krankenhäusern das Blut ausgeht, kann es schnell lebensbedrohlich werden. Warum Blut spenden gerade jetzt so wichtig ist.

Unsere RTL-Shows wären OHNE nur halb so schön, oder?

Blutspendetag ist wichtiger denn je

Am 14. Juni ist internationaler Blutspendetag – und der ist dieses Jahr wichtiger denn je. Das Deutsche Rote Kreuz warnt (DRK) vor möglichen Engpässen bei der Versorgung der Krankenhäuser mit Blutkonserven im Sommer. Derzeit seien die Lager mit lebensrettenden Blutkonserven deutschlandweit noch gut gefüllt, sagte Sprecher Patric Nohe vor dem Weltblutspendetag am 14. Juni. Aber wenn im Sommer viele Menschen im Urlaub sind oder lieber ins Freibad gehen, geht die Spendebereitschaft traditionell stark zurück.

Das große Problem der Branche ist, dass die Spendebereitschaft in Deutschland langfristig sinkt. Vor allem junge Menschen seien schwer zu erreichen, sagen Fachleute. „Wir steuern da wirklich auf einen kritischen Punkt zu“, warnte Nohe.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Wo landen eigentlich unsere Blutspenden?

Spenderblut bleibt alternativlos für Krebspatienten und Unfallopfer

Für Unfallopfer und Krebspatienten werde es noch lange Zeit keine Alternative zum Spenderblut geben, betonte Professor Holger Hackstein, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie. Zwar werde seit Jahrzehnten versucht, die lebenswichtigen Blutbestandteile im Labor herzustellen. Aber es sei „komplett unrealistisch“, sich davon in absehbarer Zeit eine Entlastung für die Patientenversorgung zu erwarten.

Lese-Tipp: Warum ich trotz Angst vor Nadeln Blutspenderin bin

Beim Weltblutspendetag stehen deshalb diesmal die jungen Leute im Fokus. Sie sollen mit Kampagnen in sozialen Netzwerken erreicht werden. Wer gesundheitlich in der Lage sei, solle unbedingt zum Blutspenden gehen, appelliert die Branche.

Also keine fehlenden Buchstaben mehr, bitte.(dpa/gar)