Oberst Reisner zur Offensive

Wegen massivem russischen Widerstand: Ukrainer mussten ihre Strategie ändern

von Luisa Hannke und Tamara Bilic

Die ukrainischen Truppen sind bei ihrer Offensive auf massiven russischen Widerstand gestoßen, erklärt Oberst Reisner vom Österreichischen Bundesheer. Die Ukrainer mussten einsehen, dass ihr Vorgehen nicht funktioniert hat, doch man habe richtig reagiert und die Taktik geändert. Wie genau, erklärt Markus Reisner im Video.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg können Sie hier nachlesen.

"Die Ukraine hat sehr intelligent reagiert"

Schon kurz nach Start der Offensive haben die Ukrainer feststellen müssen, dass sie mit ihrer Strategie nicht weiterkommen. 16 – 17 Bradley Kampf-Schützenpanzer und bis zu 7 Leopard wurden in den ersten zwei Wochen zerstört.

Doch laut Markus Reisner habe die Ukraine sehr intelligent reagiert: „Sie hat jetzt nicht einfach weitergemacht, wie man es vielleicht erwarten würde oder wie wir das oft auch gesehen haben von russischer Seite, sondern sie hat versucht, sich anzupassen und das erleben wir jetzt.“

Das Blatt könnte sich also wenden!

Zwar warnt Oberst Reisner davor, die russischen Truppen zu unterschätzen, sagt aber gleichzeitg: Zwei Drittel der ukrainischen Soldaten werden gerade noch zurückgehalten, um Ressourcen zu schonen, um dann zum bestmöglichen Zeitpunkt anzugreifen. Wie die Offensive ausgeht, sei zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht absehbar, so Oberst Reisner.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.