Energieexperte beantwortet Zuschauerfragen!
Neue Wärmepumpe: Welche Umbauarbeiten müssen Mieter dulden?
Sie wohnen in einem Mietshaus und der Vermieter rüstet ihre Heizung klimafreundlich um. Die Folge: Lärm, Baustelle, Dreck – müssen Sie als Mieter all das hinnehmen?
Der Präsident von Haus & Grund Deutschland Kai Warnecke verrät im RTL/ntv Energietalk, welche Rechte und Pflichten Mieter und Vermieter beim Heizungsumbau haben. Das ganze Interview im Video!
Welche Rechte haben Mieter beim Einbau einer Wärmepumpe?

Baut ein Vermieter eine Wärmepumpe ein, kann das mit erheblichen Baumaßnahmen verbunden sein, wenn dafür größere Heizkörper oder sogar eine neue Fußbodenheizung eingebaut werden muss. Welche Beeinträchtigungen muss ein Mieter in solchem Fall hinnehmen und welche Sonderregelungen gibt es bei denkmalgeschützten Häusern?
Die Installation einer Wärmepumpe in einem Haus ist oft mit extremen Maßnahmen an der Gebäudehülle, am Dach und an den Heizungen verbunden. Deswegen wird das auch als energetische Modernisierung bezeichnet „und die müssen Mieter dulden“, so Warnecke.
In welchen Ausnahmen Mieter die Möglichkeit haben, solchen Umbauarbeiten nicht zuzustimmen und ob es Anspruch auf eine Mietminderung für die Zeit der Baumaßnahme gibt, erklärt der Energieexperte im Video.
Gebäudeenergiegesetz und Denkmalschutz
Aktuell ist in dem Gesetzentwurf zwar noch nicht das Verhältnis zwischen Denkmalschutz und dem neuen Gebäudeenergiegesetz geklärt, Kai Warnecke geht aber davon aus, dass es in Zukunft Ausnahmeregelungen für denkmalgeschütze Gebäude geben wird: „Hier wird man auch noch ein bisschen Geduld haben müssen“.
Warneckes Empfehlung bei älteren Häusern, in denen es keine Möglichkeit für eine Wärmepumpe oder einer Photovoltaikanlage gibt, lautete deshalb: Pelletheizungen. Dafür wird jedoch ein großer Vorratsraum benötigt, um die Holzpellets zu lagern.
Wenn Sie eine Zuschauerfrage zum Thema Heizen oder Sanieren haben, können Sie unserer Redaktion eine E-Mail schicken: energiefragen@ntv.de
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.