Energieexperte Benjamin Weigl im Talk

Wärmepumpe und Hybrid-Auto: Entlastungen sind auch hier möglich!

"Wallbox oder Wärmepumpe beim Energieversorger melden" Energie-Experte Benjamin Weigl
05:10 min
Energie-Experte Benjamin Weigl
"Wallbox oder Wärmepumpe beim Energieversorger melden"

30 weitere Videos

von Evelyn Rosar

Bei den Energieentlastungen können auch Bürger mit Wärmepumpe und Hybrid- oder E-Auto mit Unterstützung rechnen. Hierbei wird laut Energieexperte Benjamin Weigl von Finanztip die Jahresverbrauchprognose für die Strompreisbremse herangezogen.

„Wenn ich eine Wallbox oder eine Wärmepumpe anschließe, muss ich das dem Betreiber melden und meine Jahresverbrauchsprognose wird automatisch korrigiert und für die Strompreisbremse herangezogen“, so Weigl im Interview mit RTL-Reporterin Evelyn Rosar.

Verbraucherzentrale und Schlichtungsstelle sind Ansprechpartner

Bei der Sorge, der Anbieter habe die Preise zu sehr erhöht und dies sei nicht rechtens, solle man prüfen, ob man sich noch in einer Preisgarantie bewege, meint Benjamin Weigl. „Bei Problemen mit dem Anbieter kann die Verbraucherzentrale oder die Schlichtungsstelle weiterhelfen“, rät er.

Gas- und Stromkunden bräuchten zudem keine Angst vor willkürlicher Preisänderung zu haben. „Es gilt das sogenannte Missbrauchsverbot, das Bundeskartellamt überprüft, wie die Anbieter die Preise erhöhen.“

Lese-Tipp: Mieter erhalten Einmalzahlung per Nebenkostenabrechnung

"Es lohnt sich jetzt schon zu sparen"

„Als Bezugsgrundlage für die Preisbremsen wird geschaut, was für ein Verbrauch im Monat September zugrunde lag“, sagt der Experte.

Die Annahme vieler, das Bezugsjahr für 2023 sei das komplette Jahr 2022, stimmt also nicht. „Im September, bevor die Preisbremsen ankündigt worden sind, lag bei den meisten der Jahresverbrauch 2021 zugrunde. Es lohnt sich also jetzt schon, die Heizung herunterzudrehen und zu sparen“, sagt der Experte.

Lese-Tipp: Dieser Alltagshelfer ist ein versteckter Stromfresser

Playlist: 30 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.