Verkehrsminister im RTL/ntv-Interview

Volker Wissing: Einigung mit EU über Verbrenner-Aus ist „europarechtlicher Hochseilakt“

Verkehrsminister Volker Wissing im RTL/ntv-Interview.
Verkehrsminister Volker Wissing im RTL/ntv-Interview.
RTL

Das Thema Verbrenner-Aus ist hochemotional, seit langem wird darüber gestritten. Jetzt wehrt sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing im RTL/ntv-Interview gegen die Vorwürfe, er blockiere das EU-weite Verbrenner-Verbot ab dem Jahr 2035 zu kurzfristig.

Auf der Cyber Security Conference in Heilbronn sagte er: „Da ist nichts in letzter Minute, sondern wir haben ja schon 2021 gesagt: Wir unterstützen die Pläne der EU-Kommission, aber: Wir wollen, dass das Ganze technologieoffen reguliert wird."

Wie stehen Sie im Verbrenner-Aus? Stimmen Sie hier ab!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Stress in der Ampel: „Das stört natürlich die Zusammenarbeit"

Obwohl die EU bei dem Thema schon auf ihn zugegangen ist, sei eine Lösung noch nicht in Sicht: „Wir brauchen jetzt eine rechtssichere Vereinbarung mit der EU-Kommission, dass eine solche technologieoffene Komponente in der Regulierung auch tatsächlich kommt. Und das ist ein, ich würde mal sagen, europarechtlicher Hochseilakt.“

Ob Verbrenner-Aus, Autobahnausbau oder Habecks Heizungspläne. Zuletzt gab es viele Konflikte in der Koalition, interne Papiere wurden geleakt. „Das stört natürlich die Zusammenarbeit, weil man dann ganz schwer auch Vorschläge machen kann. Wenn sie gleich öffentlich zerrissen werden. Und insofern ist es ganz wichtig, dass eine Regierung vertraulich zusammenarbeitet, und ich halte mich an diese Prinzipien.“

Zudem äußerte Wissing sich auch zu den Vorwürfen gegen die Telekom. Der Bonner Konzern soll Komponenten von Huawei für den Ausbau des 5G-Netzes gebunkert haben, um so mögliche US-Sanktionen zu umgehen.

„Also das sind sehr langfristige Verträge, die dort auch eingegangen worden sind. Und deswegen muss man sich sehr genau anschauen, für welche Anwendungen ist das vertretbar, für welche ist es nicht vertretbar. Und diese Differenzierung, die sollten wir uns schon erlauben. Es gibt ja hoch sicherheitsrelevante Dinge, die brauchen vollständige Souveränität und vollständige Sicherheit. Aber ich sage mal, nicht jeder Einkauf im Internet ist ein sicherheitsrelevantes Problem.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.