200 Kilo schwere Raubkatze transportiert

Hangover 2.0: Polizei stoppt Mann mit Tiger im Auto

Ein Tiger in einem Käfig.
Der Tiger im viel zu kleinen Käfig wiegt über 200 Kilo.
Supplied

Das sieht man auch nicht alle Tage!
Ein Mann (43) wird in Vietnam mit einem lebendigen Tiger im Auto von der Polizei gestoppt. Die Raubkatze steckt in einem viel zu kleinen Käfig. Was hatte der Fahrer nur vor?
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Vietnam: Tigerknochen für medizinische Zwecke?

Polizisten wollen das Fahrzeug des 43-Jährigen stoppen, weil er sich auffällig verhalten haben soll. Als der Mann die Beamten bemerkt, wollte er fliehen, wie die Zeitung Tuoi Tre berichtet. Polizisten können ihn nach einer kurzen Verfolgungsjagd stellen und dürften nicht schlecht gestaunt haben.

Lese-Tipp: In Frischhaltefolie gewickelt! Mann will Albino-Alligator durch Kontrolle schmuggeln

Eingepfercht in einem viel zu kleinen Käfig finden sie den ausgewachsenen, 200 Kilogramm schweren Tiger auf der Ladefläche des Transporters. Später gibt der Vietnamese zu, dass er den Tiger für umgerechnet 110 Euro von der Stadt Dong Ha in den Distrikt Huong Hoa an der Grenze zu Laos transportieren sollte. Die Bilder erinnern an den Film Hangover, sind allerdings traurige Realität. Vermutet wird, dass das Tier für medizinische Zwecke herhalten sollte.

Lese-Tipp: Zirkus sorgt für Aufregung: Junge posiert auf Tiger-Rücken - für ein Foto!

Im Video: Delikatesse in Vietnam: Wie DIESE Füße wohl schmecken?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gesetz sieht für Handel mit Wildtieren Gefängnisstrafen von bis zu 15 Jahren vor

In dem südostasiatischen Land werden Teile wilder Tiere in der traditionellen Medizin verwendet. Der Handel blüht: Die vietnamesische Polizei hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Fälle im Zusammenhang mit illegaler Zucht, Handel und Tötung von Tigern aufgedeckt.

Lese-Tipp: Tiger als Haustiere – Mann hält sieben Raubkatzen

Die Raubtiere werden auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als „stark gefährdet“ geführt. Die Gesetze in Vietnam sehen für den illegalen Handel mit Wildtieren Gefängnisstrafen von bis zu 15 Jahren vor. (xes)