Alarm am Flughafen München

In Frischhaltefolie gewickelt! Mann will Albino-Alligator durch Kontrolle schmuggeln

DAS haben die Flughafen-Mitarbeiter sicher auch noch nicht gesehen! Bei einer Kofferkontrolle fanden sie einen lebenden Albino-Alligator. Grausam: Das Tier war in Frischhaltefolie eingewickelt. Es ist nun in einer Reptilienauffangstation untergebracht worden.

Albino-Alligator sollte nach Singapur reisen

Bei einer Gepäckkontrolle Ende September wurde das Tier gefunden. Das berichtet die Bayrische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit. Die Aktion fiel auf, weil das Röntgenbild des Koffers ungewöhnlich erschien. Deshalb musste der Besitzer den Koffer öffnen.

Das Reiseziel des Reptils war Singapur. Um gut dort anzukommen, wickelte der Halter das Tier in Frischhaltefolie ein. Lediglich die Nasenlöcher ließ er frei, damit der Alligator atmen konnte.

Gegen den Reisenden wird nun wegen Verstoß gegen das Artenschutz- und Tierschutzgesetz ermittelt.

Alligatoren bringen in Asien viel Geld

In asiatischen Ländern werden weiße Alligatoren für viel Geld gehandelt. Teilweise zahlen Kunden für die Tiere umgerechnet bis zu 75.000 Euro.

In einem Bericht aus dem Jahr 2016 von „Pro Wildlife“ heißt es, eine Gesetzeslücke ermögliche es Wildtierhändlern, exotische Tiere in Europa legal zu verkaufen. Daher habe sich der Kontinent zu einem beliebten Marktplatz für Schmuggler entwickelt. (lbr)