Obst, Gewürze und Co.Was essen bei Verstopfungen? Mit diesen Lebensmitteln werden Sie den Knoten im Bauch los

Völlegefühl, Bauchgrimmen, Blähungen: Diese Symptome gehen häufig mit einer Verstopfung einher und sind nicht gerade angenehm. Was man essen sollte, um einer Verstopfung auch medikamentenfrei den Garaus zu machen, erfahren Sie hier.
1. Pflaumen
Ob frisch, getrocknet oder als Saft: Pflaumen regen den Stuhlgang an. Am besten wirken Sie, wenn Sie sie auf nüchternen Magen zu sich nehmen. Also am besten noch vor dem eigentlichen Frühstück fünf Pflaumen oder ein Glas Pflaumensaft genehmigen und schon bald wird Ihre Verdauung wieder in Schwung kommen.
Im Video: Darmsarnierung - so geht's!
2. Viel Wasser und Tee
Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich? Wenn Sie sich da nicht so ganz sicher sind, sollten Sie sich selber ein Tagesziel von mindestens zwei Litern setzen. Ein guter Flüssigkeitshaushalt sorgt nämlich dafür, dass bei der Verdauung alles flutscht. Wasser und ungesüßter Tee eignen sich am besten, um den Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen.
Spar-Tipp: Aktuelle Prospekte von Supermärkten & Co.
3. Weintrauben
Weintrauben können als natürliches Abführmittel eingesetzt werden. Sie regen die Verdauung an und enthalten außerdem noch einiges an Flüssigkeit. Greifen Sie hier zu Trauben mit Kernen und essen Sie diese auch mit. Sie reinigen den Darm und haben zusätzlich viele Vorteile für unseren Körper.
Lese-Tipp: Warum Traubenkerne sooo gesund sind!
4. Würziges Essen
Vor allem Chili und Pfeffer können der Verstopfung schnell ein Schnippchen schlagen. Aber übertreiben Sie es nicht mit den Gewürzen, da sie sonst eine äußerst durchschlagende Kraft entwickeln können, die die Verstopfung zu einemDurchfall machen. Essen Sie Ihre Gerichte am besten nur so scharf, wie Sie problemlos vertragen.
Lese-Tipp: Das passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie jeden Tag Ingwer essen
Wenn alles nichts hilft...
Wenn diese Hausmittel gegen Verstopfung nicht helfen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und abklären lassen, ob nicht ernstere Gründe hinter der Verstopfung stecken.