Einfache Rezepte zum Fest
Veganes 3-Gänge-Menü zu Ostern: Diese Gerichte schmecken garantiert!
Ein saftiger Rinderbraten oder ein frisch gebratenes Steak gehören für Sie zu einem feierlichen Familienfest dazu? Aus kulinarischer Sicht muss das zumindest nicht sein, denn: Es gibt viele köstliche Leckereien, die ohne Tierleid auskommen. Wir zeigen Ihnen drei einfache Rezepte, mit denen Ihr Oster-Menü nicht nur garantiert vegan – sondern auch noch mega lecker wird.
Vorspeise: Kartoffel-Spargel-Suppe
In einem leckeren Oster-Menü darf eines nicht fehlen: Die gute alte Spargelsuppe. Und die ist nicht nur vegetarisch, sondern auch noch vegan. Und das Beste ist: Sie geht ganz leicht. Das „Kochbar“-Rezept für vier Personen sieht wie folgt aus.
Sie benötigen:
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- 1kg frischen Spargel
- 600ml Gemüsebrühe
- Pfeffer und Muskat
Und so geht’s:
- Die Kartoffeln und den Spargel waschen und schälen. Anschließend alles in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Kartoffeln in der Gemüsebrühe ansetzen und das Ganze zum Kochen bringen.
- Etwa zehn Minuten vor Ende der Garzeit geben Sie die Spargelstücke zu den Kartoffeln. So kann alles zusammen garen.
- Mit einem Mixer pürieren und mit den Gewürzen abschmecken.
Lese-Tipp: Spargelsaison hat begonnen: Drei tolle Rezepte für den Frühling
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Empfehlungen unserer Partner
Hauptgang: Gemüsemaultaschen in Karotten-Gemüsebrühe
Wenn auch der Hauptgang an diesem Osterfest ohne Fleisch daherkommen soll, eignen sich diese Gemüsemaultaschen besonders gut.
Dazu sollten Sie diese Zutaten parat halten:
- 8 Stück Gemüsemaultaschen
- 2 Liter Wasser
- 6 EL Gemüsebrühe
- 8 Stück Karotten
- etwas frische Petersilie
Los geht’s:
- Erst einmal wird die Gemüsebrühe mit dem Wasser vermischt und erhitzt.
- Die Karotten anschließend bürsten oder schälen und in Scheiben schneiden. In die Brühe geben und ziehen lassen, bis die Karotten-Stücke gar sind.
- Die Gemüsemaultaschen in die heiße Brühe legen und ebenfalls kochen.
- Dann die Petersilie waschen und schneiden, um sie danach auf den Maultaschen verteilen.
Dazu können Sie – falls gewünscht – wunderbar noch einen Salat servieren.
Lese-Tipp: Ostern in drei Gängen: Locker-leichte Rezepte für jeden Geschmack
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Im Video: Osternester im Check! Diese Schoko-Hasen schmecken am besten
30 weitere Videos
Nachtisch: Panna Cotta mit Himbeersoße und Eiscreme
Für alle Feinschmecker und Leckermäuler kommt das Beste – wie sollte es anders sein – zum Schluss: Auf Sie wartet eine vegane Panna Cotta mit Himbeersoße und einer eisartigen Creme. Das klingt nicht nur gut, sondern passt auch perfekt zur Frühlingssaison.
Benötigt werden:
- 350ml Kokosmilch
- 150ml Hafersahne
- 20ml Ahornsirup
- 1 Vanilleschote
- 1 Limette
- 1 gestrichener TL Agar-Agar
- 300g frische Himbeeren
- 300g TK-Beeren-Mix
- 5 EL Zucker
- 2 EL Orangensaft
- etwas Orangenzesten
- etwas Wasser
- 250g Soja-Joghurt
Lese-Tipp: 3 Osteressen-Ideen, die Ihren Feiertag retten!
Zubereitet wird der cremige Genuss so:
- Um die Panna Cotta herzustellen müssen Sie die Kokosmilch, das Mark der Vanilleschote, die Hafersahne, den Ahornsirup und das Agar-Agar in einen Topf geben und aufkochen lassen.
- Anschließend die Limette waschen und die Schale abreiben. Den Saft der Limette geben Sie ebenfalls in den Topf und lassen das Ganze rund zehn Minuten auf niedriger Stufe köcheln.
- Anschließend vom Herd nehmen und die Limettenzesten unterrühren.
- In Dessert-Förmchen füllen und mindestens eine Stunde kaltstellen.
- In der Zwischenzeit können Sie die Himbeersoße vorbereiten, indem Sie die Früchte ganz einfach pürieren. Zucker, Orangensaft und Orangenzesten hinzugeben und erneut pürieren. Erwärmen Sie das Fruchtpüree danach vorsichtig. Ist die Masse zu dickflüssig einfach Wasser hinzugeben.
- Die Eiscreme stellen Sie unter anderem aus dem Soja-Joghurt her: Soja-Joghurt, Tiefkühl-Beeren und 2 EL Zucker in einen Behälter geben und pürieren.
- Danach stürzen Sie die Panna Cotta aus ihren Förmchen und geben das Eis daneben. Mit Himbeersoße garnieren und – falls vorhanden – mit Minzblättern verzieren. Voilà!
(vdü)