Her mit den leckeren Stangen Es gibt wieder Spargel! Drei tolle Rezepte für den Frühling

Modern style traditional steamed white asparagus with sauce hollandaise served herbs as close-up on a Nordic design plate on a rustic black board
Die Spargelzeit hat begonnen – wir verraten, wie das Gemüse besonders lecker zubereitet wird.
picture alliance

Endlich Frühling, endlich wieder Spargel!
Die Spargelsaison beginnt 2025 wetterbedingt etwas früher als gewohnt, schon Ende März lagen die ersten Stangen in den Läden. Drei Monate lang – traditionell bis zum 24. Juni – könnt ihr das frische Stangengemüse in der Küche zum Einsatz bringen. Ob mit Fleisch und Sauce oder als Salat – wir haben drei leckere Rezept-Ideen für euch, die alle fix zubereitet sind.

Spargel auf Kalbsfilet, mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise

  • 250 bis 300g Spargel

  • 2 bis 3 Liter Wasser

  • 1 Prise Salz

  • 1 Prise Zucker

  • Butter

  • 2 Esslöffel Zitronensaft

  • 150g Kartoffeln

Für die Hollandaise:

  • 200g Butter

  • 2 Eigelb

  • 2 Esslöffel Zitronensaft

  • feingehackte Zwiebeln

  • Salz

  • Pfeffer

  • Prise Muskat

Zubereitung Spargel:

  1. Den Topf mit Wasser füllen, ein wenig Butter hinzufügen. Prise Salz/Zucker und 2 Esslöffel Zitronensaft hinzufügen.

  2. Wasser aufkochen lassen. Von der Hitze herunterstellen, den gewaschenen und geschälten Spargel hinzufügen.

  3. Den Topf mit einem Tuch abdecken und je nach Bedarf den Spargel ca. 10 - 20 Minuten garen lassen.

  4. Die Kartoffeln in einem Topf mit kaltem Wasser und einer Prise Salz zum Kochen bringen.

Zubereitung Hollandaise:

  1. Essig, Wasser und die feingehackten Zwiebel in einen Topf geben und eindünsten lassen, bis die Menge auf ein Drittel reduziert ist.

  2. Diese Reduktion einige Minuten abkühlen lassen. Eigelb und die Reduktion anschließend in einem hohen Gefäß im Wasserbad bei mäßiger Hitze cremig aufschlagen.

  3. Die zerlassene Butter tröpfchenweise in die Masse leicht einrühren, bis eine cremige Soße entsteht.

  4. Anschließend mit etwas Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu schmeckt ein Riesling.

Kosten: ca. 26 Euro + Wein 10 Euro

Spargel-Rezept: Klassisch mit Butter, Kartoffeln und Speck

  • 250 – 300g frischen Spargel

  • 2 bis 3 Liter Wasser

  • 1 Prise Salz

  • 1 Prise Zucker

  • 1 Teelöffel Butter oder Öl

  • 150g Butter

  • Schnittlauch

  • 150g Speck

Zubereitung:

  1. Spargel waschen, schälen und gegebenenfalls bündeln.

  2. Spargel in kochendes Wasser geben. Dann Salz, Zucker und wenig Butter oder Öl zugeben. Je nach Wunsch ca. 15 – 25 Minuten ziehen (garen) lassen.

  3. Den Speck in kleine Würfel schneiden.

  4. Abschließend zerlassene Butter und Speck über den Spargel geben.

  5. Die Kartoffeln in einem Topf mit kaltem Wasser und einer Prise Salz zum Kochen bringen.

Dazu schmeckt ein Pils.

Kosten: ca. 10 Euro + Bier 1 Euro

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Leckeres Pasta-Rezept mit Spargel

Spargelsalat mit Vinaigrette

  • 500g weißer Spargel

  • 1 -2 Zwiebeln

  • 2 -3 Esslöffel (Balsamico)

  • 2 Esslöffel Olivenöl

  • beliebige Kräuter

  • 2 – 3 Bund Rucola

  • Salz, Pfeffer, Zucker, Butter, 2 Teelöffel Zitronensaft

  1. Spargel waschen, schälen und in ca. 2 - 4 cm lange Stücke schneiden.

  2. In Salzwasser mit Zucker, Butter und Zitronen ca. 10 – 15 Minuten bissfest kochen. Spargel abtropfen lassen.

  3. Vinaigrette über warmen Spargel gießen.

  4. Mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen.

Dazu schmeckt Kirsch- oder Aprikosensaft.

Kosten: ca. 15 Euro + Saft 1 Euro

Lese-Tipp: Sieben Kilo in sieben Tagen runter - hält die Spargel-Diät, was sie verspricht?

Power-Gemüse! So gesund ist Spargel

Läuft euch bei den Rezepten schon das Wasser im Mund zusammen? Uns jedenfalls schon. Doch Spargel kann noch viel mehr, als einfach nur lecker zu sein!

Besonders der Niere tut Spargel gut. Weil das Gemüse kalorienarm ist und viel Wasser enthält, wirkt es entgiftend auf den Körper. Außerdem enthält Spargel wichtige Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Eisen. Auch stecken Vitamine wie Vitamin C, B1, B2 und Folsäure in dem Power-Gemüse.

Lese-Tipp: Wetten, ihr habt Pfannkuchen bisher immer falsch zubereitet?

Warum riecht der Urin manchmal nach Spargel?

Der eigenartige Urin-Geruch, der nach dem Essen von Spargel bei manchen Menschen auftritt, soll von der sogenannten Asparagusin-Säure herrühren. Die kann wiederum zu einem Schwefelgeruch beim Wasserlassen führen.

Menschen mit Gicht sollten zudem nicht zu viel von dem Gemüse verzehren, weil es den Harnsäurespiegel im Blut steigern kann. Aber keine Sorge – im Normalfall ist das völlig unbedenklich.