Einführung in die französische Küche Ostern in drei Gängen: Einfache Rezepte für jeden Geschmack

Easter table setting with mimosa
Ostern bedeutet für viele: Zeit mit der Familie und leckeres Essen.
yumehana

Die beliebten Osterfeiertage stehen vor der Tür! Doch Sie haben noch keine Ahnung, was Sie Ihren Liebsten überhaupt auftischen sollen? Hier kommt ein Drei-Gänge-Menü, das sich sehen lassen kann.

Quiche Lorraine

Quiche, french vegetable pie. Slice of quiche cut out from the whole pie. Set against background of plate stack and wine glass
Eine leckere Quiche Lorraine überzeugt durch ihren würzigen und frischen Geschmack.
Petr Kazilek, Petr Kazilek

Für eine leckere Quiche Lorraine brauchen Sie folgende Zutaten:

  • 250 Gramm Mehl

  • 125 Gramm Butter

  • 1 Eigelb

  • etwas Salz

  • 2 EL kaltes Wasser

  • 300 Gramm Schinkenspeck

  • 2 Zwiebeln

  • 4 Eier

  • 200ml Sahne

  • 200 Gramm Käse

  • etwas Salz und Pfeffer sowie geriebene Muskatnuss

  1. Für den Teig das Mehl sieben und salzen und mit der Butter vermischen bis die Masse krümelig ist. Diese Krümel solange verreiben, bis ein fester Teig entsteht.

  2. Dann das Eigelb und Wasser in die Mitte geben und kneten. Teig zu einer Kugel formen und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.

  3. Anschließend ausrollen und in eine Springform legen, dabei den Rand hochziehen.

Für den Belag Schinkenspeck und Zwiebeln kleinschneiden und mit dem Käse mischen. Sahne und Eier verquirlen und zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Masse in die Teigform füllen und bei 250 Grad backen bis die Quiche goldbraun ist.

Forellen mit Blattspinat-Füllung

Fisch gefällig? Wir zeigen Ihnen, wie Sie köstliche Forellen mit Blattspinat-Füllung zubereiten. Und keine Angst: Ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt.

  • 4 küchenfertige Forellen

  • 2 TL (Chili-)Öl

  • 1 Zitrone oder Limette

  • 80 Gramm Kräuterbutter

  • Salz, Pfeffer

  • ein paar Chiliflocken

  • Alufolie

Auch hier brauchen Sie wieder einige Extra-Zutaten für die Füllung. Und zwar:

  • 200 Gramm TK-Blattspinat

  • 1 Zwiebel

  • 2 TL (Chili-)Öl

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Zitrone oder Limette

  • 2 TL Gemüsebrühe

  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss-Gewürz

Zubereitung:

  1. Zuerst den Blattspinat auftauen und den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.

  2. Für die Spinatfüllung die Zwiebel würfeln und die Limette auspressen.

  3. Dann Zwiebelwürfel in (Chili-)Öl anbraten, die Knoblauchzehe pressen und den Blattspinat dazugeben. Kurz andünsten, dann mit Limettensaft, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

So kümmern Sie sich um den Fisch:

  1. Pro Forelle ein großes Stück Alufolie mit Öl bepinseln, damit sie nicht am Fisch haftet, und die Forellen gründlich waschen, bevor Sie sie auf die Folie legen. Von innen und außen mit Limettensaft säuern und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Außerdem je ca. 20 g Kräuterbutter in Scheiben in die Bauchhöhle legen. Die Alufolie nach oben klappen und sorgfältig verschließen.

  2. Nach ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen sind die Forellen gar. Dazu passt ein frisches Vollkornbaguette.

Lese-Tipp: 3 Osteressen-Ideen, die Ihren Feiertag retten!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Brioche-Muffins

A mini brioche on vintage tablecloth
Es muss nicht immer der riesige Osterzopf sein: Auch ein Brioche-Muffin schmeckt fabelhaft!
Anne von Hacht, AnnekathrinvH

Natürlich brauchen Sie für Ihr perfektes Ostermenü noch einen passenden Nachtisch. Wie wäre es also mit diesen Brioche-Muffins:

  • 270 Gramm Mehl

  • 25 Gramm Zucker

  • ½ TL Salz

  • 20 Gramm frische Hefe

  • 3 Eier

  • 1 zusätzliches Eigelb

  • 40ml lauwarme Milch

  • 125 Gramm weichte Butter (Zimmertemperatur)

  • etwas zusätzliche Butter zum Einfetten der Muffinform

  • nach Bedarf Hagelzucker zum Dekorieren

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker und Salz hinzufügen und mit dem Knethaken des Rührgeräts vermischen.

  2. In einer zweiten Schüssel die lauwarme Milch mit der Hefe vermischen. Anschließend die Hefemilch unter ständigem Kneten zum Mehlgemisch geben. Dann die drei Eier untermengen, ebenso wie die weiche Butter.

  3. Ist der Teig geschmeidig, sollte er in Frischhaltefolie gewickelt werden und für ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen.

  4. In der Zwischenzeit ein Muffinblech mit Butter einfetten.

  5. Den Teig nach der Gehzeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, in zwölf Portionen teilen und in die Muffinform füllen.

  6. Die Muffinform mit einem Tuch abdecken und noch einmal an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

  7. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Eigelb mit 1 EL Milch verrühren und damit die Teigkugeln bepinseln.

  8. Die Brioche-Muffins für ca. 15 Minuten goldbraun backen.

  9. Danach die Mini-Brioche aus der Form stürzen und auskühlen lassen.

  10. Wer mag, kann sie noch mit Hagelzucker bestreuen oder mit einem Frosting aufpimpen.