Viel zu gut für die TonneReste im Kühlschrank? Fünf leckere Rezepte zur sinnvollen Verwertung

Die Preise für Lebensmittel steigen weiter – Ende nicht in Sicht!
Umso wichtiger ist es, Reste sinnvoll zu verwerten. Vielleicht reicht dann ja für ein leckeres Abendessen der Gang zum Kühlschrank? Mit diesen fünf cleveren Rezept-Ideen könnt ihr Reste optimal wiederverwenden.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Salziger Restekuchen - da leert sich der Kühlschrank

Zutaten:
Für den Teig:
250g Mehl
150g Butter
1Ei
1 TL, gestr.Salz
Für den Guss:
2 Eier
200g Sahne
etwas Schmelzkäse, optional
gehackte Kräuter, optional
Zum Bestreuen:
100 g Käse, gerieben
Zubereitung:
Für dieses leckere Chefkoch-Rezept stellt ihr aus den Zutaten für den Teig einen Mürbeteig her und dann stellt ihr ihn kalt. Währenddessen die Reste für den Belag (z.B: Wurst, Fleisch, Gemüse) klein schneiden.
Den Teig in einer Springform auslegen und mit den Resten belegen, mit Salz und Pfeffer würzen. Danach die zwei Eier und 200 g Sahne verquirlen, würzen und über die Torte gießen. Die Soße nach Belieben mit Kräutern, Schmelzkäse oder Käseresten verfeinern.
Mit Reibekäse bestreuen und 30 – 40 Minuten bei 180 bis 200 °C Ober-/Unterhitze backen.
Lese-Tipp: Tiefkühlkost: Manchmal ist sie sogar besser als frische Ware
Für besondere Anlässe: Kuchen aus Resten

Zutaten:
500 g Keksreste (Plätzchen, Kuchen oder Muffins gehen alternativ auch)
200 g Margarine
100 g Zucker
200 Mehl
100 Likör (Eier- Schoko-oder Sahnelikör)
4 Eier
Schokoladenreste nach Belieben
2 Pck Vanillezucker
1 Pck Backpulver
Fett (und Paniermehl für die Form)
Zubereitung:
Kekse, Plätzchen, trockenen Kuchen und Schokoladenreste mit einem Hochleistungsmixer fein zerkleinern. Danach mit dem Mixer die restlichen Zutaten unterrühren. Eine Kuchenform ausfetten und mit Paniermehl oder Mehl ausstreuen. Chefkoch empfiehlt: Bei 175 °C Ober-/Unterhitze 50 - 60 Minuten backen.
Lese-Tipp: Supersaftiger Joghurtkuchen aus nur drei Zutaten!
Cremige Gemüsesuppe: Nach dem Braten

Zutaten:
Gemüsereste (von der Bratensauce, Ofengemüse, Beilagen)
heiße Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Sahne nach Belieben
Zubereitung:
Kochbar-Userin BlueBavaria verwendet hierfür das Suppengemüse, welches man zum Braten dazu gibt und das am Ende im Sieb bleibt (nach dem Abseihen der Soße). Dieses (oder auch Ofengemüse) in einen Topf geben, mit der heißen Gemüse- oder Fleischbrühe übergießen und mit dem Zauberstab pürrieren. Nach Belieben ein paar Stückchen zum Garnieren ganz lassen. Dann mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken. Am Schluss noch etwas Sahne oder Kondensmilch dazu – fertig ist eine leckere Gemüsesuppe.
Tipp: Dazu aus Brot-, Baguette- oder Brezelresten im Ofen Brotchips backen. Diese können vor dem Backen mit Knoblauch- oder Trüffelöl aromatisiert werden.
Apfelkuchen mit trockenem Brot im Teig

Zutaten:
500 g Brot(e), altbacken, auch verschiedene Sorten und Vollkornbrot
½ Liter Milch
75 g Butter
3 Eier
1 Pck.Backpulver
7 EL Zucker
5 EL Mehl
150 g Walnüsse
4 Äpfel
Zimt
1 Schuss Rum
Zubereitung:
Das alte Brot kleinschneiden und mit Milch bedecken. 30 Minuten ziehen lassen, zwischendurch umrühren.
Die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Schnitze schneiden. Die Walnüsse mit einem Messer grob hacken und die Hälfte mit den Äpfeln in eine Schüssel geben. Einem Schuss Rum, drei EL Zucker und Zimt dazugeben und 15 Minuten ziehen lassen.
Das Brot ausdrücken, die überschüssige Milch abgießen. Die restlichen Walnüsse, drei Eier, vier EL Zucker, das Backpulver und 3-5 EL Mehl zum Brot geben und gut umrühren. Der Teig soll etwa die Konsistenz eines festeren Breis haben.
Eine Springform mit Butter einfetten und die Hälfte des Teigs darin verteilen. Die Apfelschnitze mit den Walnüssen darauf geben und etwas eindrücken. Den restlichen Teig darauf verteilen. ie andere Hälfte des Teiges darauf geben und abermals gut verteilen. Laut Chefkoch-Rezept sollten alle Apfelstücke bedeckt sein.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C auf mittlerer Schiene ca. eine Stunde backen.
Besonders lecker: Den noch lauwarmen Kuchen mit Vanilleeis oder Vanillesauce servieren!
Lese-Tipp: Wie wir unser Immunsystem wirklich boostern können - Familie macht den Test!
Restelasagne: Einfach alles überbacken

Zutaten:
Gemüse- und/oder Fleischreste
etwas Olivenöl
Salz und Pfeffer, schwarzer
200 g Schmand, ersatzweise Crème fraîche oder Sauerrahm
250 g Käse, gerieben (z. B. Gouda oder Emmentaler)
9 Lasagneplatte(n)
Für die Sauce:
2 Zehen Knoblauch, sehr fein gehackt
3 EL Olivenöl
500 ml Tomaten, passierte oder gehackte
3 EL Tomatenmark
1 Handvoll Kräuter, frische (Basilikum, Petersilie, Oregano)
Salz und Pfeffer, schwarzer
Zubereitung:
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Reste darin kurz anbraten. Den Herd ausschalten und Schmand und 150g vom Käse auf das Gemüse geben. Laut Cefkoch ist beim Schmelzen lassen ein bisschen Vorsicht geboten. Gut mit dem Rest vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Tomatensauce die sehr fein gehackten Knoblauchzehen im heißen Öl andünsten, mit passierten Tomaten ablöschen und aufkochen lassen. Tomatenmark einrühren und etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Kräuter fein hacken und dazu geben, die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und vom Herd nehmen.
Reste, Lasagneplatten und Tomatensauce in eine Auflaufform schichten, dabei mit den Resten beginnen und mit Tomatensauce abschließen. Mit dem restlichen Käse bestreuen.
Im Heißluftofen bei ca. 180 °C etwa 30 Minuten überbacken. (uja)