United States NavyHistorischer Einsatz: Die "USS Gerald R. Ford" ist der teuerste Flugzeugträger der Welt

13 Milliarden US-Dollar für ein Schiff, nach langen Verzögerungen ist die "USS Gerald R. Ford" zu ihrem ersten Einsatz in See gestochen. Im Atlantik übt sie die Zusammenarbeit mit den Begleitschiffen ihrer Strike-Group.
Die "USS Gerald R. Ford" ist auf erster Trainingsmission im Atlantik
Die Geschichte der "USS Gerald R. Ford" liest sich wie eine Abfolge von Pleiten, Pech und Pannen. Doch nun ist der Träger – Namensgeber und erstes Modell einer neuen Schiffsklasse – zu einem ersten Einsatz aufgebrochen. Dabei handelt es sich um eine reine Trainingsmission im Atlantik. Die "USS Gerald R. Ford" ist das neue Flaggschiff der Carrier Strike Group 12, die im Rahmen der 2. US-Flotte operiert.
Der Einsatz soll dem Kommandanten und der Besatzung "die Chance bieten, die Flugfähigkeit des Flugzeugträgers zu testen, bevor er nächstes Jahr seinen ersten Global Force Management-Einsatz beginnt", so der Kommandant der 2. US-Flotte. "Dieser historische Einsatz im Dienst ist eine Gelegenheit für die US-Marine, mit anderen Mitgliedern des NATO-Bündnisses zusammenzukommen, um gemeinsam im Atlantik zu trainieren und gleichzeitig die fortschrittlichen Technologien der ersten neuen Klasse von US-Flugzeugträgern seit 40 Jahren zu testen." Die Strike Group des Trägers umfasst 17 Schiffe und ein U-Boot. Darunter befinden sich ein Lenkflugkörperkreuzer der Ticonderoga-Klasse und drei Lenkwaffenzerstörer der Arleigh-Burke-Klasse. An Bord des Trägers finden sich alle acht Luftstaffeln, wenn auch nicht in voller Sollstärke.
Innovation und Technik: Der Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford" läutet neue Ära ein
Die "USS Gerald R. Ford" stellt den größten Fortschritt beim Bau von Trägern seit 40 Jahren da. Die umfassenden Innovationen führten dann auch zu großen Verzögerungen und massiven Preissteigerungen. Trotz des Einstandspreises von 13 Milliarden US-Dollar soll der Träger vergleichsweise kostengünstig sein. Über die gesamte Lebenszeit sind die Lohnkosten der Besatzung der größte Kostenfaktor und hier wurde deutlich reduziert. Neben einem vollkommen neuartigen Radar läutet der Träger bei zwei grundlegenden Techniken eine neue Ära ein.
Die riesigen Aufzüge, die die Jets aufs Deck heben, wurden auf eine elektromagnetische Technik umgestellt. Und dann wurden auch die Katapulte, die die Jets auf Startgeschwindigkeit bringen umgestellt. Zuvor arbeiteten die US-Träger mit Dampfkatapulten. Wasserdampf wird unter Druck gespeichert und treibt einmal freigelegt die Schlitten der Katapulte an. Diese Technik ist personal- und wartungsintensiv und benötigt viel Platz an Bord. Die neuen Katapulte nutzen einen elektromagnetischen Impuls. Das funktioniert ohne den potenziell gefährlichen heißen Wasserdampf.
Der Bau lief nicht reibungslos: WC-Panne der "USS Gerald R. Ford"
Beim Bau des Trägers gab es zahlreiche Pannen. Manche waren kurios. Etwa, dass nicht bedacht wurde, dass die Besatzung nicht gleichmäßig über den Tag verteilt auf das WC geht, sondern die Belastung zu den Stoßzeiten am Morgen nach den Mahlzeiten sehr viel größer ist ("Preisschock – einmal Klospülen kostet 400.000 Dollar"). Bedeutender war, dass es Jahre dauerte, die Tücken der elektromagnetischen Technik in den Griff zu bekommen. Diese Probleme führten beim ehemaligen US-Präsidenten Trump zu einem legendären Wutanfall ("Zurück zum 'gottverdammten' Dampfantrieb"). Nun sind sie behoben, ohne Lifte und Katapulte wäre die "USS Gerald R. Ford" nicht einsatzfähig.
Jetzt blickt die US-Navy argwöhnisch nach China. Im Westen wird davon ausgegangen, dass der neue Flugzeugträger Pekings ebenfalls Katapulte benutzt. Dieser Träger löst sich von dem Baumuster aus der UdSSR und soll die Dampftechnik quasi überspringen und sogleich im elektromagnetischen Zeitalter anfangen. Sollte es den Chinesen gelingen, diese Technik ohne größere Schwierigkeiten zu implementieren, wäre dies eine Blamage für die US-Navy, die sich so schwertat. Und darüber hinaus ein ungutes Vorzeichen für den Wettlauf in der Rüstungstechnologie zwischen den USA und China.
Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst bei stern.de
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
03:04Zu Gast im Norden: Kanzler Merz trifft Ministerpräsident Daniel Günther
00:56Annalena Baerbock mischt New York auf – im Stil dieser berühmten TV-Serie!
05:18Lehrer Tristan Härter bekommt Morddrohungen - und gibt Job auf
01:15Mindestlohn steigt kräftig
01:03„Wir haben Keir verloren!” Politiker während Meeting plötzlich offline
01:04Donald Trump macht ernst! Teile vom weißen Haus abgerissen – für eigenen Ballsaal
03:08Abzocke? Personalausweis soll deutlich teurer werden
06:22Daniel Günther: "Mir missfällt der Begriff Brandmauer"
00:57Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
00:37Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
01:54Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
01:13Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
03:07Das hat der neue Bildungssenator vor
00:43Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
01:16Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
01:50Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
01:12Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
02:19Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
01:46Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
01:52Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
01:15Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
00:50Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
00:45Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
01:00Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
01:14Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
01:19Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
01:14Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
02:50„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
01:23Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
02:36Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
00:57Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
00:50Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
00:30Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
00:58Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
00:39Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
01:04Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
00:31Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
00:49Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
01:10Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
00:46Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
00:39Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
00:42Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
01:45Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
00:48Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
01:47„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
01:30Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
00:56Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
01:45Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
01:49Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
01:03Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.


