Bewaffnete Bürgerwehren in den USA
16-Jährige patrouilliert mit Gewehr durch Wohngegend: "Ich muss meine Nachbarn schützen"
Jade ist 16 Jahre alt – und trägt wie selbstverständlich ein Sturmgewehr. Wie kann das selbstvertständlich sein? In den USA gibt es mehr als 390 Millionen Schusswaffen in privaten Haushalten. Das ist mehr als in jedem anderen Land der Welt - und diese Zahl steigt weiter an. Viele decken sich nicht „nur“ für den Ernstfall mit Schusswaffen ein, sondern trainieren auch in ihrer Nachbarschaft – und zwar mit der ganzen Familie. RTL-US-Korrespondent Oliver Beckmeier hat Jade besucht, die jeden Tag mit ihrem Gewehr in der Nachbarschaft „auf Patrouille“ geht – im Video.
Familie trainiert jeden Tag am Schießstand
Jade (16) blickt sich misstrauisch nach links und rechts um. Auf der Suche nach Ungewöhnlichem, etwas, das die Sicherheit in der Wohngegend stören könnte. In den Händen hält sie schussbereit ein Sturmgewehr. Hinter ihr läuft ihr neunjähriger Bruder und ihr Vater – beide ebenfalls bewaffnet.
Der Sturm aufs Kapitol, bewaffnete Überfälle oder Amokläufe – Gründe für die Familie zu sagen: “Der Staat beschützt uns nicht“, so Jade: „Deswegen muss ich das übernehmen. Ich muss meine Nachbarn beschützen. Es ist einfach traurig, dass wir das tun müssen, nur damit wir uns alle hier sicher fühlen.“
Die Familie will vorbereitet sein, geht regelmäßig am Schießstand trainieren. um für den Ernstfall vorbereitet zu sein. „Im Januar dieses Jahres wurden rund 1,3 Millionen Schusswaffen hier in den USA verkauft – das sind rund 42.000 Schusswaffen pro Tag – Amerika rüstet auf,“ berichtet RTL-US-Korrespondent Oliver Beckmeier, der die Familie besucht hat.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Joe Bidens Kampf gegen Schusswaffengewalt
In den USA kommt es regelmäßig zu tödlichen Zwischenfällen mit Schusswaffen, die dort meist leicht zu kaufen sind. US-Präsident Joe Biden hatte der ausufernden Schusswaffengewalt bereits mehrfach den Kampf angesagt und Aktionspläne vorgestellt.Für eine Verschärfung der Waffengesetze wäre allerdings der Kongress zuständig, das US-Parlament - und viele Republikaner lehnen einen solchen Schritt ab. Die Waffenlobby ist in den USA sehr mächtig. (mit dpa)
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz– bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.