Cold Case bleibt nach 37 Jahren ungelöst
Bonner Gericht entscheidet: Detlef M. ist nicht der Mörder von Claudia Otto

Dieser Cold Case bleibt kalt!
Nach 37 Jahren war die Hoffnung groß, dass die Ermittler endlich den Mörder von Claudia Otto aus Lohmar gefunden haben. Doch jetzt hat das Landgericht Bonn das Urteil gefällt: Freispruch für Detlef M. Und das, obwohl der Mann bereits ein verurteilter Doppelmörder ist.
Neues Gutachten: Keine DNA-Spuren von Detlef M.
Die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung plädierten beide auf Freispruch für den Angeklagten. Denn ein neues Gutachten der Münchener Rechtsmedizin hat den 67-Jährigen entlastet. Sie hatte keine DNA-Spuren an der Leiche von Claudia Otto finden können. Daher ist sich das Bonner Landesgericht zum Entschluss gekommen: Detlef M. ist nicht der Mörder der Wirtstochter.
Angeklagter war bereits 32 Jahre im Gefängnis
Die junge Frau wird 1987 mit einer Nylonstrumpfhose und einer Krawatte erdrosselt. Den Leichnam der 23-Jährigen findet die Polizei in ihrer Wohnung direkt über der Gastwirtschaft ihrer Eltern. Detlef M. ist zu diesem Zeitpunkt Stammgast in dem Lokal. Doch die Ermittler können damals keinen Mörder fassen, der Fall von Claudia Otto wird zum Cold Case.
Lese-Tipp: Rätsel um Teppich-Tote – neue Hinweise nach mysteriösem Anruf?
Ein Jahr später, im Jahr 1988, tötet Detlef M. im Sauerland ein Kind und dessen Großmutter. Dafür ist der 67-Jährige rechtskräftig als Doppelmörder verurteilt und war beinah sein halbes Leben im Gefängnis. Doch die Tötung von Claudia Otto hat Detlef M. immer bestritten.
Spuren vermischt? Fehler bei DNA-Analyse
Durch ein neues DNA-Analyseverfahren gerät Detlef M. im Jahr 2017 das erste Mal in den Fokus der Ermittlungen. Die DNA stammt von einer Klebefolie, die 1987 vom Leichnam der jungen Frau genommen wurde. Doch bei der Untersuchung werden auch die Spuren eines Mitarbeiters des Landeskriminalamtes gefunden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Spuren bei der Untersuchung vermischt wurden. Daher lässt das Landgericht Bonn die Anklage im Dezember 2022 fallen und beauftragt eine zweite Analyse. Bei der zweiten Analyse können keine Spuren von Detlef M. gefunden werden. So ist auch nach 37 Jahren unklar, wer Claudia Otto getötet hat. (jsi/dpa)
Lese-Tipp: Cold Case nach 37 Jahren gelöst - DNA und Seitensprung führen Ermittler zum Mörder