Familie kann aufatmen
Cold Case nach 37 Jahren gelöst - DNA und Seitensprung führen Ermittler zum Mörder

Endlich haben sie den Mörder!
37 Jahre lang hat sich Mutter von Teresa Scalf mit der Frage gequält: Wer hat meine Tochter getötet? Nur durch eine entscheidende Person ist die Polizei jetzt auf den Täter gekommen.
Teresa Scalf wurde brutal ermordet
Im Oktober 1986 findet die Mutter von Teresa die Leiche ihrer Tochter in ihrem Haus. Die 29-Jährige aus Florida wurde angegriffen und brutal ermordet. Scheinbar hat der Täter auch versucht, die junge Krankenschwester zu vergewaltigen. Am Tatort findet die Polizei jede Menge Blut, nicht nur von dem Opfer. Doch trotz der Spuren hat die Polizei keine Ahnung, wer der Mörder von Teresa sein könnte.
Lesen Sie auch: Kindermörder auch für Frauenmord im Maisfeld verurteilt
Nach 37 Jahren helfen fortschrittlichere DNA-Analysen

Jetzt wurde der Cold Case aufgewärmt: Vergangenes Jahr hat ein Sherif der Polizei von Polk County fortschrittliche DNA-Tests beauftragt. Mit den neuen Hinweisen der DNA-Analyse führten die Ermittler nach 37 Jahren erneut Befragungen durch, schreibt Dnasolves.com. Die Ermittlungen bringen sie auf einen Mann, der direkt hinter Teresa wohnte. Könnte also ein Nachbar der Mörder sein?
Lesen Sie auch: Interpol bittet um Hilfe: Wer sind die 22 ermordeten Frauen, die bis heute nicht identifiziert wurden?
Um diese Frage zu beantworten, braucht die Polizei einen DNA-Test, um die Spuren am Tatort damit zu vergleichen. Doch der neue Verdächtige, Donald Douglas ist bereits 2008 eines natürlichen Todes gestorben. Doch ein vergangener Seitensprung wird ihm jetzt zum Verhängnis.
Donald Douglas Sohn hilft bei den Ermittlungen
Denn Donald Douglas soll eine Affäre gehabt haben, aus der ein Kind entstanden ist. Die Polizei bittet diesen Sohn um Mithilfe, um herauszufinden, ob Donald Douglas der Mörder ist, schreibt Dnasolves.com. Dafür stellt Donalds Sohn eine eigene DNA-Probe zur Verfügung, um eine Eltern-Kind-Beziehung zu untersuchen. Und tatsächlich: Das Blut am Tatort ist von Donald Douglas.
Die Polizei hatte den Nachbar bereits 1986 routinemäßig zu dem Mord an Teresa befragt. Doch damals hatte die Polizei keine Beweise, dass Donald der Mörder sein könnte. Der verstorbene Handwerker hatte keine kriminelle Vorgeschichte. Auch wenn Donald Douglas bereits gestorben ist, kann Teresas Familie jetzt aufatmen und hat Gewissheit, wer die junge Frau getötet hat. (jsi)
Lesen Sie auch: Joels Mörder gesucht – Warum die Feuerwehr DNA-Proben abgeben musste