So geht's richtigDeshalb ist Schafe schubsen erlaubt - und rettet sogar Leben!
Was im ersten Moment nach Tierquälerei klingt, rettet in Wirklichkeit Leben: Schafe schubsen. Schäfer und Schafzüchter bitten Urlauber auf dem Rücken liegenden Schafen einen Schubs zu geben, damit die Tiere sich wieder aufrichten können. Wie einfach das geht, sehen Sie im Video.
Deshalb kippen die Schafe um
„Wenn Schafe tragend sind, verändert sich ihr Körperschwerpunkt. Dann kann es vorkommen, dass sie das Gleichgewicht verlieren und auf dem zusätzlich noch schrägen Deich umkippen“, erzählt Sonja Markgraf vom Landesbauernverband im Gespräch mit RTL. Dann liegen die Schafe hilflos auf dem Rücken – und ohne Unterstützung sind die Tiere nicht in der Lage wieder auf die Beine zu kommen.
Lese-Tipp: Neuer Sylt-Promi: Schaf "Pulli" ist jetzt bundesweit bekannt
Deshalb die Bitte der Schäfer: „Es ist zum Glück selten, aber wenn man ein umgefallenes Schaf sieht, dann gerne kräftig in die Wolle greifen und auf die richtige Seite schubsen“, so Markgraf weiter.
Video-Tipp: Tierische Mitschüler in Hamburg-Lokstedt
Nähern Sie sich nur hilfsbedürftigen Schafen
„Ob sie Hilfe brauchen, ist oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Manchmal ruhen sie sich auch einfach auf der Seite aus. Dann ist Ruhe für die Tiere ganz wichtig“, erklärt die Sprecherin des Landesbauernverband.
Spaziergänger sollten Schafe niemals streicheln, ärgern oder von befestigten Wegen vertreiben. Die Tiere dienen dem Küstenschutz, sie fressen das Gras auf den Deichen an Niedersachsens Nordseeküste mit der richtigen Bisstiefe und trampeln mit ihren Hufen die Narben fest. (dpa/jjä)