Wie denken Sie darüber?
Umwelthilfe fordert: Parken muss in Städten generell teurer werden!

Parken muss teurer werden!
Die Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in deutschen Städten. Weil Städte Autos zu „Billigpreisen“ oder gar umsonst im öffentlichen Raum parken lassen, wird die Mobiltätswende blockiert, so die Argumentation. Was die Umwelthilfe jetzt will...
So hoch soll die Parkgebühr sein
Die Gebühr für einen Parkschein pro Stunde sollte mindestens so hoch sein wie die Kosten für einen Einzelfahrschein in Bus und Bahn. Die Umwelthilfe hatte bereits gefordert, dass die Gebühren fürs Anwohnerparken steigen.
Was halten Sie von dem Vorschlag? Stimmen Sie hier ab!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Abfrage in 104 Städten: in über 70 Städten ist Parken für 1 Euro oder weniger möglich
Die Umwelthilfe verweist auf eine bundesweite Abfrage unter 104 Städten, darunter alle Großstädte sowie die jeweils fünf größten Städte jedes Bundeslandes:
In 73 der abgefragten Städte ist Parken selbst in kostenpflichtigen Parkzonen für 1 Euro oder weniger pro Stunde möglich.
Nur die Städte Heidelberg und Osnabrück verlangten in ihren Parkzonen konsequent Parkgebühren von mindestens 3 Euro pro Stunde.
In 27 der 104 abgefragten Städte sei kostenloses Parken selbst in bewirtschafteten Zonen für kurze Zeit möglich.
Zum Vergleich: Eine Stunde Parken am Straßenrand in London kostet bis zu 10 Euro!
Lese-Tipp: 49-Euro-Ticket für Bus und Bahn – was Sie jetzt wissen müssen.
(dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.