War's das bald wieder mit der Unbeschwertheit?

Schärfere Corona-Maßnahmen im Herbst? Große Mehrheit der Deutschen rechnet fest damit!

28.03.2021, Baden-Württemberg, Tübingen: Rouven (l) und Rene (r) sitzen bei gutem Wetter in einem Biergarten. In Tübingen können Menschen in der Stadt kostenlose Corona-Tests machen. Mit einem negativen Testergebnis können die getesteten Personen zum Beispiel in Modeläden einkaufen, zum Friseur oder auch in der Außengastronomie bewirtet werden. Foto: Tom Weller/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Aktuell können wir unbeschwert mit Freunden im Biergarten sitzen. Aber gibt es schon bald wieder schärfere Corona-Maßnahmen?

Die Impfkampagne hat Fahrt aufgenommen. Inzwischen kann sich jeder, der will, für einen Termin registrieren. Die Inzidenz ist niedrig, liegt deutlich unter zehn. Deutschland genießt die Lockerungen, das größtenteils „normale“ Leben. Aber da ist eben auch diese fiese Delta-Variante, die sich rasant verbreitet. Wie lange also können wir noch relativ unbeschwert mit Freunden ins Restaurant gehen, unser Bier in der Bar trinken oder in der Innenstadt shoppen gehen? Die Menschen sind da nicht besonders optimistisch: Laut einer YouGov-Umfrage rechnet eine große Mehrheit der Deutschen im Herbst mit steigenden Corona-Infektionszahlen und neuen staatlichen Beschränkungen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Nur wenige Befragte denken, dass es keine neuen Einschränkungen geben wird

In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sagten 76 Prozent, dass sie einen Anstieg der Infektionszahlen erwarten. 74 Prozent gehen von einer Verschärfung der Maßnahmen gegen die Pandemie im Herbst aus. Nur 16 Prozent meinen, dass es keine neuen Einschränkungen geben wird. Zehn Prozent machten keine Angaben.

Niedrige 7-Tage-Inzidenz in Deutschland

In Deutschland war die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) am Samstag (3.7.) erstmals seit rund elf Monaten wieder unter 5 gefallen. Am Sonntag (4.7.) stieg sie aber erstmals seit vielen Wochen wieder an. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den bundesweiten Wert mit 5,0 an. Auch die Zahlen für Gesamteuropa steigen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wieder.

Biontech, AstraZeneca und Co.: Wie gut schützen die Corona-Impfstoffe vor der Delta-Variante?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Helge Braun: Kein Lockdown für Geimpfte - wenn Impfungen gegen Mutationen wirken

Kanzleramtschef Helge Braun hatte Geimpften am Freitag Hoffnung gemacht, dass es für sie auch bei einer neuen Corona-Welle keinen neuen Lockdown geben wird – wenn die Impfungen sich auch gegen Varianten behaupten. „Solange unsere Impfung sehr gut wirkt, kommt ja ein Lockdown zulasten derer, die vollständig geimpft sind, auch nicht infrage“, sagte der CDU-Politiker dem Nachrichtenradio MDR Aktuell. „Sondern denjenigen, die geimpft sind, kann man dann auch die Normalität ermöglichen - den Besuch im Konzert genauso wie das Einkaufen.“ (dpa/sli)

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

10 Fakten zur Corona-Impfung

Viele Menschen haben sie schon, für alle anderen rückt sie immer mehr in greifbare Nähe: die Corona-Impfung. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.