Ukraine-KriegUN mahnt Verstöße auf beiden Seiten an: BBC gibt Einblicke über russische Kriegsgefangene

Erst vor wenigen Tagen haben Russland und die Ukraine wieder Gefangene ausgetauscht. Für viele, aber nicht für alle Häftlinge ein erlösender Schritt. Ein BBC-Reporter hat sie in einer ukrainischen Haftanstalt für russische Kriegsgefangene getroffen.
LESE-TIPP: Ukraine-Krieg-LIVETICKER: Putin-Geheimflieger bringen tote Soldaten zurück nach Russland
Russische Soldaten in Kriegsgefangenschaft
In düsteren Gebäuden leben hunderte von russischen Kriegsgefangenen, aus der Ferne ist das Donnern der Flugabwehr zu hören. Einige Insassen haben Verbände an Händen oder Füßen, in den Werkstätten montieren sie Gartenmöbel. Zu Essen gibt es Brot, Maissuppe, Gersteneintopf mit Fleisch. "Die Wärter legen großen Wert darauf, zu zeigen, dass sie die Häftlinge gut behandeln." So beschreibt der Ukraine-Korrespondent der britischen BBC einen Besuch in einem Gefängnis für in Kriegsgefangenschaft genommene russische Soldaten.
Ein Söldner berichtet: "Ich hoffe, ich muss nicht wieder zurück in die Armee"
Laut der Genfer Konvention ist es nicht erlaubt, die Kämpfer der Gegner öffentlich vorzuführen. Die meisten Häftlinge schweigen deshalb auch lieber, als mit Journalisten zu sprechen. Zudem droht manchen von ihnen bei ihrer Rückkehr ein ungewisses Schicksal. Die Söldnerarmee der Gruppe Wagner etwa protzt geradezu damit, freigelassene frühere Kämpfer als "Verräter" brutal hinzurichten.
Dennoch geben sich einige von ihnen dennoch als Söldner zu erkennen. Einer berichtet der BBC, dass er erst wenige Tage zuvor bei Soledar gefangen genommen wurde. Offenbar war er erst einen Monat Soldat. Ein anderer sagt, er sei Ende Dezember bei Luhansk von den Ukrainern festgenommen worden und warte seitdem auf einen Gefangenenaustausch: "Ich hoffe, ich muss nicht wieder zurück in die Armee", sagt er. Falls doch, denkt er darüber nach, "sich freiwillig zu ergeben". Die Ukraine bietet dafür eine Hotline an.
Kiew und Moskau verhandeln über Austausch von Kriegsgefangenen
Verhandlungen über den Austausch von Kriegsgefangenen ist aktuell der einzige verbliebene Kommunikationskanal zwischen Kiew und Moskau. Auch wenn die Gespräche oft über Vermittler wie die Vereinigten Arabischen Emirate oder die Türkei laufen. Die beiden Staaten waren es auch, die den letzten Gefangenenaustausch zwischen Russland und Ukraine moderiert haben. Dabei kamen Anfang Februar 116 ukrainische und 63 russische Gefangene frei.
Die inhaftierten Kämpfer sind mittlerweile fast schon zu einer Währung geworden. Denn in diesem Abnutzungskrieg zählt jeder Soldat – und sei es nur als Kanonenfutter. Laut des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sind seit Kriegsbeginn 1762 seiner Landsleute aus russischer Kriegsgefangenschaft freigekommen. 3000 bis 4000 säßen noch in Lagern fest. Diejenigen Soldaten und Soldatinnen, die in die Heimat zurückkehren, täten dies in teilweise miserablem Zustand, wie es bei der Kiewer Regierung heißt.
Einem Bericht der UN-Menschenrechtskommission zufolge, seien Folter und Misshandlung von ukrainischen Kriegsgefangenen in Russland gängig. Weibliche Gefangene würden zwar nicht körperlich angegangen werden, dennoch klagten sie über psychische Belastungen, etwa durch die Schreie von Mithäftlingen. "Ich kann den Klang von Panzertape nicht ertragen. Damit fesseln sie die Gefangenen, bevor sie gefoltert werden", wird eine frühere Kriegsgefangene in dem Bericht zitiert.
Auch der ukrainischen Seite wirft die UN Verstöße gegen die Genfer Konvention vor, die den Umgang mit Kriegsgefangenen regelt. So gäbe es in der Ukraine Straflager, in denen "Willkommensschläge" üblich seien. Allerdings habe die Kiewer Regierung bereits eine Reihe von Untersuchungen wegen Misshandlungen von Kriegsgefangenen eingeleitet. Auch habe sie den UN-Ermittlern im Allgemeinen Zugang zu den Häftlingen gewährt, anders als die russische Seite.
"Pädagogische Maßnahmen" in der Haftanstalt? Dokus über Mariupol
Mutmaßlich wird die britische BBC eher Vorzeige-Gefangenenlager zu sehen bekommen haben, und nicht die mit zweifelhaften Zuständen. Und offenbar scheint die Ukraine die Anwesenheit des Feindes für "pädagogische Maßnahmen" zu nutzen. Das Programm im Gefängnisfernsehen ist auf ukrainisch, was viele Russen nicht gut verstehen dürften. Zu sehen sind auch Dokumentationen etwa über die Geschichte der Stadt Mariupol, die vergangenes Jahr von Russland so gut wie in Grund und Boden gebombt wurde. Einige Gefangene haben dort gekämpft. Einer antwortet auf die Frage des Reporters, ob er das gerade Gesehene verstanden hat: "Mehr oder weniger. Aber ich fand es lehrreich". Mehr als höfliche Worte, so der BBC-Journalist, könne man in dieser Situation wohl auch nicht erwarten.
Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst bei stern.de
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
- 01:28
Trump über Putin: „Weiß nicht, was zur Hölle mit ihm passiert ist!“
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.